

Seite 3
LANDKREIS VULKANEIFEL
Buchpräsentation: Neuer Geologischer Wanderführer Westeifel
vorgestellt
„12 Wanderungen auf den Spuren des
Vulkanismus in der Westeifel“, so ist
der Titel des im Eifel-Verlag erschienen
128-seitigen Buchs der Autoren Sven
von Loga und Martin Koziol.
Im Seminarraum des Maarmuseums in
Manderscheid wurde das Werk im Bei-
sein von Verleger Achim Gaasterland,
dem 1. Beigeordneten von Mander-
scheid, Tobias Stadtfeld, Rainer Schmitz/
Geschäftsführer Gesundland Vulkaneifel,
Wolfgang Schmitz, 1. Vorsitzender des
Maarmuseums, und dem Bürgermeister
der Verbandsgemeinde Wittlich-Land,
Dennis Junk, in einem Pressegespräch
vorgestellt und besprochen.
Das kompakte Buch, das in jede
Tasche passt, soll eine Lücke in
der populärwissenschaftlichen
(GEO-)Wanderliteratur
der
Westeifel schließen und prä-
sentiert jeweils die Höhepunkte
des Eifel-Vulkanismus entlang
bekannter Wanderrouten der
Verbandsgemeinden, die im
Natur- und Geopark Vulkanei-
fel vertreten sind. Das Werk ist
zum Preis von 7,00 € erhältlich.
Es liegt unter anderem dem-
nächst bei den Touristinforma-
tionen Bad Bertrich, Daun und
Manderscheid aus.
Achim Gaasterland, Tobias Stadtfeld, Wolfgang Schmitz,
Dennis Junk, Martin Koziol und Rainer Schmitz.
Foto: Christina Bents und Martin Koziol
Ganztagsschulangebot an der Drei-Maare-Realschule plus Daun
Im August 2016 startete die Drei-
Maare-Realschule plus Daun ihr
Ganztagsschulangebot.
Neben dem Mittagessen in der Mensa
haben die Schüler/-innen die Möglich-
keit, auf dem Schulhof mit Spielgeräten
aus der Spieleausleihe die Mittagspause
in Bewegung zu verbringen und/oder im
eigens eingerichteten Spiele- und Auf-
enthaltsraum zu malen, zu spielen oder
einfach nur miteinander zu reden. Den
Schüler/-innen, die in der Mittagspau-
se etwas Ruhe oder etwas Zeit für sich
brauchen, bietet der Ruheraum Gelegen-
heit zum Ausspannen, Malen, Lesen und
Musik hören.
Die Lernzeiten, in denen die Hausaufga-
ben gemacht und andere schulische Ar-
beiten erledigt werden können, sind nach
Klassenstufen eingeteilt und werden von
Lehrern von 13:40 Uhr bis 14:25 Uhr
betreut. Danach verbringen die Schüler/-
innen eine Stunde in täglich wechseln-
den AGs, mit denen die Drei-Maare-Re-
alschule plus versucht, jedem einzelnen
in seiner Freizeitgestaltung entgegen zu
kommen.
Damit das AG-Angebot am Nachmittag
von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr auch im
zweiten Halbjahr breit aufgestellt und
ausgebaut werden kann, suchen wir
Menschen, die, selbstverständlich gegen
ein Honorar, bereit sind, eine AG anzu-
bieten. Wenn Sie selbst ein für Schüler/-
innen geeignetes Hobby haben oder
jemanden kennen, der gerne töpfert,
häkelt, tanzt, näht, Theater spielt, strickt,
mit Holz werkelt, bastelt, eine (außerge-
wöhnliche) Sportart betreibt … - dann
nutzen Sie die unten angegebenen Kon-
taktdaten und melden sich bei uns, damit
wir ins Gespräch kommen können. Vielen
Dank – Wir freuen uns auf Sie!
Drei-Maare-Realschule plus Daun
Schulstraße 3
54550 Daun
06592-98318-0
m.klas@rsplusdaun.deTeam der Schülerzeitung „Der Klecks“ zu Besuch bei Landrat
Heinz-Peter Thiel
Bereits im Sommer konnte „Der Klecks“,
die Schülerzeitung des Thomas-Morus-
Gymnasiums in Daun, sein 50 jähriges
Bestehen feiern. Dies nahm Landrat
Heinz-Peter Thiel zum Anlass, die Chef-
redaktion des Klecks sowie die betreu-
enden Lehrer einmal zu sich in die Kreis-
verwaltung einzuladen und sich über die
erfolgreiche Arbeit der Schülerzeitung zu
informieren. „Der Klecks“ erscheint zwei
Mal jährlich und hat über all die Jahre un-
zählige Preise gewonnen. „Ich bin jedes
Mal aufs Neue über die Qualität - sowohl
inhaltlich als auch graphisch - begeistert,
wenn ich die neue Ausgabe des Klecks in
der Hand halte“, so Landrat Thiel lobend.
„Für eine Schülerzeitung bewegen Sie
sich auf einem enorm hohen und beacht-
lichen Niveau und das konstant über all
die Jahre“, so Thiel weiter.
Landrat Heinz-Peter Thiel, Schulleiter Christoph Susewind, die beiden betreuenden Lehrer Jan
Loewe und Ralf Säuberlich sowie die leitenden Chefredakteure der Schülerzeitung
Kreisbibliothek 2.0 - Ler-
nen Sie die Kreisbiblio-
thek kennen
Am
Donnerstag, 03.11.2016, um
17.00 Uhr,
lädt die Kreisbibliothek in
Daun ein, sich über ihr vielfältiges
Angebot zu informieren. Neben einer
Führung durch die Bibliothek wird
auch die Möglichkeit der Onleihe er-
klärt und in die Literatur-Recherche
im Internet und die Fernleihe einge-
führt. Alle Interessierten können sich
bis
Mittwoch, 02.11.2016,
anmel-
den; entweder unter der Telefonnum-
mer: 06592/933423 oder per Mail:
kreisbibliothek-daun@vulkaneifel.de