Previous Page  2 / 9 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2 / 9 Next Page
Page Background

Seite 2

LANDKREIS VULKANEIFEL

Am

Montag, 07. November 2016, findet um 17.00 Uhr,

Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Sitzungssaal

15 a, eine

öffentliche

Sitzung des Schulträger- und Kulturausschusses mit folgender Tagesordnung statt:

1. Einführung und Verpflichtung von Ausschussmitgliedern

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 09.11.2015

3. Fachklassenbildung in den Bauberufen, Metallberufen und kaufmännischen Berufen im Schulaufsichtsbezirk Trier zum

Schuljahr 2016/2017 - hier: Benehmensherstellung durch den Schulträger gem. § 91 Abs. 2 Schulgesetz

4. Fachklassenbildung und Beschulungskonzept im Bereich der Nahrungsberufe im Schulaufsichtsbezirk Trier ab dem Schuljahr

2015/2016 - hier: Organisationsverfügung vom 13.11.2015

5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Vulkaneifel für das Haushaltsjahr 2017 (Teilhaushalt Bauen, Umwelt

und Schulen - Bereich Schulen und Teilhaushalt Zentrales, Finanzen und Kultur - Bereich Kultur)

6. Stand der Schulentwicklungsplanung im Landkreis Vulkaneifel

7. Verschiedenes

Kreisverwaltung Vulkaneifel

Daun, 28.10.2016

gez.: Heinz-Peter Thiel, Landrat

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Eifel-Vulkanmuseum macht Winterpause

Das Eifel-Vulkanmuseum in Daun macht

vom 01. November 2016 bis einschließ-

lich 15. April 2017 Winterpause.

Über die Weihnachts- und Neujahrsta-

ge (vom 26.12. bis 31.12.2016 und vom

02.01. bis 06.01.2017) ist das Museum

jeweils von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr ge-

öffnet. Ebenso von Freitag vor Karneval

bis Donnerstag nach Karneval (außer

Rosenmontag jeweils von 13.00 Uhr bis

16.30 Uhr).

Führungen sind nach vorheriger Verein-

barung aber auch während der Winter-

pause möglich. Anmeldungen bitte un-

ter Tel. 06592/933219 (Kreisverwaltung

Vulkaneifel, Marita Schulze).

Erlebnis durch Aktion – Non Stop Sport, Spiel, Spaß und

Information

18. Auflage im Rahmen der Sucht- und Gewaltprävention am Samstag, 05.11.2016

Die achtzehnte Auflage der Aktion „Non

Stop Sport, Spiel Spaß und Informa-

tion“ veranstaltet das Kreisjugendamt

Vulkaneifel in Kooperation mit dem Ar-

beitkreis Jugend, Gewalt- und Sucht-

prävention Vulkaneifel, Vereinen und

der Polizei im Rahmen der Sucht- und

Gewaltprävention.

Am

Samstag, 05. November 2016

wer-

den wieder an fünf Veranstaltungsorten

im Landkreis Vulkaneifel für Kinder und

Jugendliche ab 10 Jahren in der Zeit

von 10.00 bis 17.00 Uhr eine Vielzahl von

Sport- und Spielaktivitäten angeboten.

Daun (Haus der Jugend im Bahnhof)

Die Mitarbeiter des HdJ laden die Teil-

nehmer der Aktion zu Billard, Dart, Kicker,

Wii und zu Bastelangeboten ein. Jugend-

liche ab 14 Jahre können ihre Kondition

auch im Kraft-& Fitnessclub des Haus der

Jugend trainieren.

Gerolstein (Sporthalle der Berufsbil-

denden Schule)

Die Schulsozialarbeiterin der BBS und

die Mitarbeiter vom Haus der Jugend

Gerolstein laden zum Kistenklettern und

Bogenschießen ein.

Hillesheim (Sporthalle der Realschule

Plus)

Die Schulsozialarbeiterin der Realschule

Plus Hillesheim bietet unter dem Motto

„Der Ball spielt“ Hockey, Volleyball und

Badminton an.

Jünkerath (Hallenbad in der Realschu-

le Plus)

In der Schwimmhalle der Graf – Salen-

tin -Schule bietet die Schulsozialarbei-

terin zusammen mit der DLRG Stadtkyll

Schwimmen und Spiele im Wasser mit

interessanten Überraschungen an.

Kelberg (Hochkelberg Halle)

In Kelberg können die Teilnehmer der

Non Stop Aktion mit der Begleitung der

Schulsozialarbeiterin und dem Fördi Kel-

berg Klettern, Laserschießen, Tischten-

nis und Rollstuhlbasketball spielen.

Wichtig:

Hallensportschuhe, Sport- und

Badesachen nicht vergessen!

Überall stehen zur Betreuung und Bera-

tung die Mitarbeiter der Kreis- und Ver-

bandsgemeindejugendpflege, der Häu-

ser der Jugend, der Schulsozialarbeit,

der kirchlichen Jugendorganisationen,

der Polizei und der beteiligten Gruppen

und Vereine zur Verfügung.

Alle Veranstaltungsorte sind wieder

durch einen ständigen, Kleinbustransfer

miteinander verbunden. Der Bustransfer

ist kostenlos.

Speisen werden gegen einen geringen

Kostenbeitrag verkauft. Die Getränke,

gespendet von der Fa. Nürburg Quelle,

werden kostenlos ausgegeben.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung

„Non Stop Sport, Spiel, Spaß und Infor-

mation“ gilt das Jugendschutzgesetz.

Gäste, Eltern und interessierte Bürgerin-

nen und Bürger sind an allen Veranstal-

tungsorten ebenso herzlich willkommen.

Weitere Informationen sind erhältlich bei

den beteiligten Institutionen.

Weitere Infos:

Jugendamt des Landkreises Vulkaneifel

Kreisjugendpfleger Kurt Laux, Mainzer

Str. 25, 54550 Daun, Tel. 06592-933258,

E-Mail:

kurt.laux@vulkaneifel.de

Als Kontakt- und Anlaufstelle für die

ausländischen Mitbürgerinnen und Mit-

bürger steht die ehrenamtliche Beauf-

tragte für Migration und Integration des

Landkreises Vulkaneifel,

Celine Rei-

neke, Daun, Tel.: 06592-9825203

, zur

Verfügung.

BEAUFTRAGTE FÜR MIGRATION

UND INTEGRATION