

Seite 5
LANDKREIS VULKANEIFEL
Woche vom 15.10. bis 21.10.2016
Sa. 15.10.2016 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2h
Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane
Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan; der „Rockeskyller Kopf“. Da es sich um
einen spektakulären Aufschluss handelt trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle
Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum
lavaspeienden Feuerwerk. Informationen und Geschichten zur Schiffelwirtschaft, der Entstehung des Basalt- und Vul-
kansandabbaus runden das Programm ab.
Info/Anmeldung:
Doris Clemens (Gästeführerin Eifel), Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689,
E-mail:
clemensdoris@web.deoder TI Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein,
Tel.: 06591 949910, E-mail:
touristinfo@gerolsteiner-land.dePreis:
Erwachsene 5,- Euro, Familien 8,- Euro
Treffpunkt: Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche
Sa. 15.10.2016 um 10:00 Uhr · Dauer ca. 5h
Herbst-Wander-Tage im Vulkanhaus Strohn: Komm und wandere mit, zu Maaren, Mooren und mehr
Eine Bomben-Tour zu geologischen Highlights:
Strohn-Vulkanerlebnispfad-Sprink-Trautzberg-Strohn
Diese Tour ist eine wahrhaft „bombastische“. Führt die erste Wegstrecke vorbei an den Lavabomben, so wird das
nächste Stück wildromantisch. Früher klapperten hier gleich zwei Mühlen am Alfbach. Die Ur-Kräfte der Natur werden
auf dem nächsten Stück wieder spürbar und das Hofgut Sprink zeugt von einer ganz anderen Vergangenheit. Die wei-
tere Wegstrecke führt vorbei an einem alten Klosterweiher, und in Trautzberg sehen wir dann ein altes und zugleich
ganz junges Maar. Bringen Sie Rucksackverpflegung und Ihren Fotoapparat mit. Es bleibt Zeit genug um die Beson-
derheiten der Tour mit Ihrer Kamera festzuhalten. Wegstrecke: 10 km
Info/Anmeldung:
Vulkanhaus Strohn, Tel.: 06573 953721 oder 952984,
info@vulkanhaus-strohn.de, www.vulkanhaus-strohn.dePreis:
Erw. 12,- €, Kinder bis 6 J. frei/ 6-16 J. 6,- €, Mindestteilnehmerzahl: 10 Erw.
Treffpunkt: Vulkanhaus Strohn, Hauptstr. 38, 54558 Strohn
Sa. 15.10.2016 um 10:30 Uhr · Dauer ca. 2,5h
Vom Maar zum Märchen
Im Mittelpunkt der geführten Wanderung stehen das Pulvermaar und das „Strohner Märchen“. Während das Pulver-
maar das tiefste und steilste „Auge der Eifel“ ist, ist der ehemalige Maarsee bei Strohn inzwischen verlandet und bietet
somit einen schönen Vergleich, wie das Pulvermaar evtl. auch in vielen Tausend Jahren aussehen wird. Die Wande-
rung von ca.4-5 km führt an beiden Maaren vorbei. Für alle Altersklassen geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforder-
lich. Für Kinderwagen nicht geeignet.
Führung:
Jan Daniel, Gästeführer Eifel (IHK-zertifiziert)
Anmeldung:
nicht erforderlich. Rückfragen an: Jan Daniel: 0171 7104670 (Wochentags nach 16 Uhr)
oder Dr. Frank Fetten: 0172 8879345
Preis:
7,- Euro / Erwachsener, 4,- Euro / Jugendlicher, Kind bis 9 J. frei
Treffpunkt: Gästehaus/Rezeption Feriendorf Pulvermaar (bei Gillenfeld, 2 km außerhalb an der Vulkanstraße)
Sa. 15.10.2016 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h
Kalk - der ganz besondere Stoff! Entdeckungen rund um den Wasserfall Dreimühlen
Entdeckungen auf Schritt und Tritt verspricht Ihnen diese dreistündige Wanderung durch die Hillesheimer Kalkmulde.
Sonnige Hügel, feuchtschattige Waldhänge und die einzigartige Flora der Wacholderheiden und Kalkmagerrasen be-
gleiten den Wanderer durch das Ahbachtal. An vielen Stellen zeigt sich, in welchen Variationen und Facetten der Kalk
des devonischen Meeres sichtbar, spürbar und erlebbar ist. Der Wasserfall Dreimühlen stellt als Natur- und Technik-
denkmal ein einzigartiges Wunderwerk dar, das aus dem Zusammenspiel kalkhaltiger Quellen und Laubmoosen ent-
standen ist und zu allen Jahreszeiten durch eindrucksvolle Wasserspiele besticht. Am Ende der Wanderung ist eine
Einkehr in der Nohner Mühle oder im Landgasthof Schröder nach Absprache möglich
Info/Anmeldung:
Irmgard Holtkotte, Johannespesch4, 53539 Kelberg, Tel: 0160 92122849, Mail:
i.holtkotte@gmx.de(Anmeldung erforderlich!)
Preis:
Gruppen > 10 Pers. 80,- €, Einzelpers. 10,- €, Kinder < 12 J. 5,- €
Treffpunkt: Wanderparkplatz „Wasserfall“ an der Straße zwischen Nohn und Niederehe
Sa. 15.10.2016 um 13.00 Uhr • Dauer ca.3h
Herrlicher „Eifelblick“ Belvedere
Naturkundliche und Geologische Rundwanderung in der Kulturlandschaft um Manderscheid zum wunderschönen
„Eifelblick“ Belvedere. Ein Besuch der Manderscheider Burgen, sowie herrliche Weitblicke über das Liesertal runden
die Wanderung ab. Einkehrmöglichkeit auf der Niederburg oder in Manderscheid.
Info/Anmeldung:
Reimund Schmitz, Kurfürstenstr. 20, 54531 Manderscheid; Tel. 06572 1361
oder
info@eifel-gästeführungen.de,
www.eifel-gästeführungen.deoder
www.eifel-gast.dePreis:
kostenlos; Veranstaltung des Eifelverein, Ortsgruppe Manderscheid
Treffpunkt: Haupteingang Eifelklinik Manderscheid