Menu

header klimaschutz

Klimaschutzkonzepte

Um die bereits begonnen Aktivitäten zielgerichtet fortzusetzen, beteiligen sich der Natur- und Geopark und der Landkreis Vulkaneifel seit 2016 an dem Projekt „ZENAPA“ (Zero Emission Nature Protection Areas), dessen Kernziel die CO2-Neutralität von Großschutzgebieten ist. Unter Berücksichtigung von Aspekten wie Naturschutz, Förderung von Biodiversität und Weiterentwicklung regionaler nachhaltiger Wertschöpfung sollen im Rahmen dieses Projekts bis 2024 eine Vielzahl von Maßnahmen und Kampagnen umgesetzt werden.


Um sein Handeln strategisch ausrichten zu können, ließ der Landkreis zusätzlich ein Integriertes Klimaschutzkonzept durch das IfaS erstellen. Darüber hinaus wurde ein Klimaschutzteilkonzept „Nachhaltige Mobilität“ von den Experten der Fachbüros B.A.U.M. Consult, München/Berlin, und EcoLibro, Köln, erarbeitet.  Beide Konzepte wurden gefördert im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Förderkennzeichen: 03K05056, 03K05054).

Ebenfalls in diesem Rahmen wird seit 2020 eine Personalstelle für das Klimaschutzmanagement im Landkreis Vulkaneifel gefördert, welche diese Konzepte umsetzt. Hierzu erhält der Landkreis aktuell eine Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Das Vorhaben "KSI: Begleitendes Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes und des Teilkonzeptes Mobilität für die eigenen Zuständigkeiten des Landkreis Vulkaneifel - Anschlussvorhaben" hat eine Laufzeit vom 01.12.2023 bis zum 31.11.2025 (Förderkennzeichen: 67K12712-1).

Nationale Klimaschutzinitiative 
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
 
BMWK NKI Gefoerdert RGB DE 2022 quer
            

Dokumente

Zuständig

Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind ausschließlich so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies