Junior-Ranger-Camp begeistert junge Naturfreunde in der Vulkaneifel
Spielerisch lernen, Natur erleben und gemeinsam Spaß haben – unter diesem Motto fand in diesem Sommer erneut das Junior-Ranger-Camp des Natur- und Geoparks Vulkaneifel statt.
Die bereits ausgebildeten Junior-Rangerinnen und -Ranger verbrachten ein erlebnisreiches Camp mit dem Themenschwerpunkt „Wiese und ihre Lebensgemeinschaften“.
Die Kinder und Jugendlichen entdeckten auf vielfältige Weise, wie faszinierend und artenreich der Lebensraum Wiese ist. Sie erkundeten Insekten, Pflanzen und Bodenlebewesen, lernten essbare Wildkräuter zu bestimmen. Beim gemeinsamen Abendessen wurde dann eine daraus selbstgemachte Kräuterbutter gemeinsam verkostet.
Der Tag endete gemütlich mit Stockbrot und Lagerfeuer, das ganz ohne Feuerzeug aber nach etwas Übung mit dem Feuerstahl entfacht wurde. Gemeinsames Geschichtenerzählen stärkte zudem die Gemeinschaft am Lagerfeuer. Auch Bewegung und Spiel kamen nicht zu kurz – ob beim Wiesenspiel, beim Basteln oder beim gemeinsamen Kochen: Das Camp bot für jede und jeden etwas.
„Es ist schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder an der Natur haben und wie schnell sie sich für ökologische Zusammenhänge begeistern lassen“, sagt Achim Herf, Teil des Bildungsteams des Natur- und Geoparks Vulkaneifel. „Das Camp zeigt eindrucksvoll, wie Umweltbildung und Nachhaltigkeit mit Leichtigkeit, Kreativität und echter Begeisterung gelingt.“
Das Junior-Ranger-Programm des Natur- und Geoparks richtet sich an naturinteressierte Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren und fördert Umweltbewusstsein, Teamfähigkeit und die Verbundenheit mit der Region.