SEITE 9 FunkenSprüher 2026 Die nächste Runde des Abschlussarbeitenpreises startet Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel und die VR Bank RheinAhrEifel eG zünden gemeinsam die nächste Runde des Abschlussarbeitenpreises „FunkenSprüher“. Mit diesem Preis werden schulische und studentische Arbeiten ausgezeichnet, die sich mit dem Landkreis Vulkaneifel als Wirtschaftsstandort beschäftigen oder deren Ergebnisse einen konkreten Nutzen für Unternehmen und Institutionen der Region bringen. Ob Facharbeit, besondere Lernleistung, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit – entscheidend ist, dass die Arbeit Begeisterung, Kreativität und Innovation in die Vulkaneifel trägt. „Mit dem FunkenSprüher möchten wir junge Menschen motivieren, ihre Ideen für unsere Heimatregion und ihre Wirtschaft sichtbar zu machen. Jede eingereichte Arbeit zeigt, welches Potenzial in der Vulkaneifel steckt. Uns ist es wichtig, dieses Engagement zu würdigen und die Talente von heute für die Zukunft der Region zu stärken.“, betont Thomas Klassmann, Direktor des Regionalmarktes Eifel der VR Bank RheinAhrEifel eG, die den Wettbewerb in diesem Jahr zum wiederholten Mal unterstützt. Attraktive Preisgelder Schulische Arbeiten: 1. Platz 400 €, 2. Platz 200 €, 3. Platz 100 € Studentische Arbeiten: 1. Platz 750 €, 2. Platz 350 €, 3. Platz 150 € Einsendungen sind jederzeit möglich. Für die aktuelle Wettbewerbsrunde endet die Frist am 31. Mai 2026. Eingereichte Arbeiten dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbung höchstens 12 Monate alt sein und müssen frei von Geheimhaltungsverpflichtungen sein. Jury und Preisverleihung Eine fachkundige Jury – bestehend u. a. aus Thomas Klassmann, WFGGeschäftsführerin Judith KlassmannLaux, Landrätin Julia Gieseking sowie Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Wirtschaft – bewertet die eingereichten Arbeiten. Die Preisverleihung findet im Sommer/Herbst 2026 in den Geschäftsräumen der VR Bank RheinAhrEifel eG in Daun statt. Weitere Informationen und Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Judith Klassmann-Laux Telefon: 06592/933-205 E-Mail: judith.klassmann-laux@wfgvulkaneifel.de www.wfg-vulkaneifel.de/ funkensprueher Wollen das Engagement für die Region sichtbar machen: Judith Klassmann-Laux, Geschäftsführerin der WFG Vulkaneifel und Thomas Klassmann, Direktor des Regionalmarktes Eifel der VR Bank RheinAhrEifel eG beim Startschuss für den FunkenSprüher 2025. Foto: VR Bank RheinAhrEifel eG, Sonja Thomas. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Saxler (Amtsgericht Daun): Blatt 427: Flur 1 Nr. 20/13 – Waldfläche - Lehrbüsch – 5.587 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz