SEITE 2 abgeschlossen wurde, soll die Effizienz künftig weiter steigen. Sobald die landesweite Schnittstelle freigeschaltet ist, kann das Verfahren starten. Der Kreistag bekräftigte dieses gute Fundament und setzte mit einem neuen Serviceversprechen noch einen zusätzlichen Standard: Nach vollständigem Eingang aller Unterlagen und Abschluss der Beteiligungen wird eine Baugenehmigung spätestens innerhalb von 40 Tagen erteilt. Sicherheit im Landkreis Vulkaneifel: Kreistag diskutiert Polizeipräsenz in Gerolstein Ein zentrales Thema der Sitzung war auf Antrag der CDU-Fraktion die Verbesserung der Sicherheitslage und des Sicherheitsgefühls im Landkreis. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob die Polizeiwache in Gerolstein künftig rund um die Uhr besetzt werden sollte. Landrätin Julia Gieseking berichtete, dass sie hierzu bereits das Gespräch mit Innenminister Ebling gesucht hat. In seiner Antwort betonte der Minister die Bedeutung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung und verwies auf eine ganzheitliche Betrachtung der Lage. Gleichzeitig stellte er fest, dass die Fallzahlen der Straftaten in Gerolstein rückläufig seien und derzeit kein unmittelbarer Bedarf für eine Ausweitung der Öffnungszeiten der Polizeiwache gesehen werde. Nach eingehender Diskussion beauftragte der Kreistag die Landrätin, beim Minister zumindest eine Ausweitung der Dienstzeiten der Wache in Gerolstein bis 22 Uhr anzuregen. Zudem soll sie mit der Stadt Gerolstein den Umsetzungsstand der Maßnahmen aus dem „Runden Tisch Sicherheit & Ordnung“ (Stadtratsbeschluss Mai 2023) erfragen, insbesondere im Hinblick auf das oft kritisierte „Rondell“. WEITERE BESCHLÜSSE & SONSTIGES Neben den vorgenannten Punkten wurden u.a. folgende Themen diskutiert oder beschlossen: • Bericht der WFG Vulkaneifel mBH zu den Aktivitäten 2025 und den Planungen für 2026 • Antrag der CDU-Kreistagsfraktion: Erfassung der Kulturdenkmäler im Landkreis Vulkaneifel • Interkommunale Zusammenarbeit EMH 3.0: Der Kreistag hat dem Abschluss eines öffentlichrechtlichen Vertrages „Digitalisierung Gemeinsam“ mit den IKZ-Partnerlandkreisen Bitburg-Prüm, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell zugestimmt. • Die Verwaltung hat den Kreistag über den aktuellen Sachstand zum geförderten Gigabit-Ausbau im Landkreis Vulkaneifel informiert. Der Kreistag des Landkreises Vulkaneifel kommt voraussichtlich am 15. Dezember 2025 zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Besucher und Besucherinnen sind wie immer willkommen! Einen Einblick in die Arbeit der politischen Gremien des Kreistags gewährt das „Ratsinformationssystem“ auf der Website des Landkreises Vulkaneifel unter ratsinfo.vulkaneifel.de. Zudem berichtet Landrätin Julia Gieseking regelmäßig in kleinen Videoclips in den Sozialen Medien und auf der Website über Neuigkeiten aus dem Landkreis Vulkaneifel und den politischen Gremien. Der Kreistag des Landkreises Vulkaneifel besteht aus den von den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises bei der Kommunalwahl am 09. Juni 2024 gewählten 38 Kreistagsmitgliedern und der Landrätin. Von den 38 Kreistagsmitgliedern gehören 15 der CDU, 7 der SPD, 6 den Freien Wählern, 5 der AFD, 2 den GRÜNEN, 2 der FDP sowie ein Mitglied der ÖDP an. Let us entertain you 5. Oktober 2025 11 Uhr . Rathaussaal Hillesheim x e e x Schülerinnen und Schüler der Musikschule Vulkaneifel musizieren für Sie: Vivaldi m Mozart Beethoven m Rachmaninow Webber m Roan JU LA VU MITMACHZIRKUS MIT DEM EINTRITT FREI Bitte beachten: Der Hallenboden darf nur mit Hallenschuhen (helle Sohlen) oder auf Strümpfen betreten werden. Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung liegt bei den Erziehungsberechtigten. DAUN, WEHRBÜSCHHALLE SO 26.10., 15:00 UHR Mit freundlicher Unterstützung der VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER JUGENDARBEIT IM LANDKREIS VULKANEIFEL E.V. PRÄSENTIERT DEN DIE PIRATENSCHATZSUCHE
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz