SEITE 5 Landkreis Vulkaneifel beteiligt sich am Landesübungstag 2025 Realitätsnahe Szenarien mit 300 Einsatzkräften in Gunderath Am 27. September 2025 findet von 08:00 bis 16:00 Uhr in Rheinland-Pfalz der erste Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz statt. Der Landkreis Vulkaneifel beteiligt sich mit einer großangelegten Übung im Center Parcs Park Eifel, Gunderath, um die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte zu stärken und Abläufe für den Ernstfall zu optimieren. Dabei werden verschiedene Szenarien durchgespielt, die typische Einsatzsituationen simulieren und die Abläufe zwischen Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutzeinheiten praxisnah üben. An der Übung nehmen bis zu 300 Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und weiteren Kata- strophenschutzeinheiten teil. Darüber hinaus sind auch Einheiten aus den Verbandsgemeinden des Landkreises eingebunden. Der Landesübungstag bietet die Gelegenheit, die Abläufe zwischen den Einsatzkräften zu proben und die Kommunikation über alle Ebenen hinweg zu festigen. Hinweis für die Bevölkerung Im Bereich Daun, Kelberg, Moosbruch, Sassen und Gunderath ist am 27. September ab dem frühen Morgen mit einem erhöhten Aufkommen an Einsatzfahrzeugen zu rechnen. Es besteht kein Grund zur Besorgnis – es handelt sich ausschließlich um eine Übung. Der Landesübungstag dient als Rahmen, um die Aktivitäten der Landkreise und ihrer Einsatzkräfte sichtbar zu machen und die Koordination über alle Ebenen zu testen. Die Übung ermöglicht es den Einsatzkräften zudem, Abläufe zu verfeinern und auf mögliche Katastrophensituationen bestmöglich vorbereitet zu sein. Informationsabend für ExistenzgründerInnen am 6. Oktober 2025 um 17.30 Uhr in Daun Der Weg in die Selbstständigkeit ist mit Chancen, aber auch mit Risiken verbunden. Um die Risiken zu minimieren, informiert die IHK Trier in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Vulkaneifel angehende ExistenzgründerInnen über grundlegende Dinge, die beim Schritt in die Selbstständigkeit auf sie zukommen. Der Informationsabend behandelt unter anderem die Ermittlung des Kapitalbedarfs und Finanzierungsfragen unter Berücksichtigung öffentlicher Finanzierungshilfen, aber auch Fragen gewerberechtlicher Art, die Besteuerung des Unternehmens sowie Versicherungsfragen. Die Veranstaltung vermittelt potenziellen ExistenzgründerInnen grundlegende Erstinformationen. Der Informationsabend findet am Montag, 6. Oktober 2025 von 17.30 -19.30 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25 in 54550 Daun statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro inkl. Unterlagen, die an die IHK Trier zu entrichten sind. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Telefon: 06592 / 933-204 Email: angelika.gerhartz@wfg-vulkaneifel.de Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Mehren (Amtsgericht Daun): Blatt 2727: Flur 25 Nr. 3/8 – Landwirtschaftsfläche – Jenseits der Geig – 6.473 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz