KW38 2025

SEITE 2 der gesamten Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigten. Die Veranstaltung wird durch die großzügige Unterstützung der Kreissparkasse Vulkaneifel ermöglicht. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Zirkusnachmittag – diesmal in Daun! Der Verein zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Vulkaneifel freut sich auf Ihren Besuch. Hintergrund: Verein zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Vulkaneifel e. V. Der Verein wurde 1961 gegründet und setzt sich für die Förderung der Jugendarbeit im gesamten Landkreis Vulkaneifel ein. Finanziert durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unterstützt der Verein Projekte und Anschaffungen, die direkt Jugendlichen zugutekommen – etwa Jugendräume, Bolzplätze, Sport- oder Musikvereine, Seminare oder Ferienfreizeiten. Gefördert werden vielfältige Bereiche der Jugendarbeit – von Bildung, Kultur, Sport und Geselligkeit bis hin zu interkulturellen Projekten und Jugendberatung. Wichtig ist dem Verein eine gerechte Verteilung der Mittel in allen Verbandsgemeinden sowie der persönliche Kontakt zu Vereinen, Verbänden und Jugendgruppen. Der Vorstand besteht aus neun Mitgliedern, die die Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden sicherstellen. Vorsitzende ist Landrätin Julia Gieseking. Kontakt: Ute Rölen, Tel. 06592 933 331 E-Mail: julavu@vulkaneifel.de Weitere Infos: www.julavu.de Nachbericht zur Zirkuswoche in Birresborn 2025 Kleine Akrobaten, große Show – Birresborn im Zirkusfieber Eine Woche voller Staunen, Lachen und leuchtender Kinderaugen liegt hinter uns. Vom 11. bis 16. August wurde Birresborn zur Zirkusmanege: Rund 100 Kinder verwandelten sich unter der Anleitung des pädagogischen Circus ZappZarap in Akrobaten, Clowns, Zauberer und Jongleure. Mit viel Freude, Mut und Kreativität probten sie ihre eigenen Kunststücke und zeigten bei den beiden Abschlussgalas stolz, was in ihnen steckt. Doch im Mittelpunkt stand nicht allein die große Show, sondern das gemeinsame Erleben, Wachsen und Miteinander – unabhängig von Herkunft, Voraussetzungen oder Fähigkeiten. Ein solches Projekt lebt vom Zusammenhalt – und genau der war in Birresborn besonders spürbar. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Ort und der Umgebung engagierten sich mit Zeit, Kraft und Herzblut für das Gelingen der Zirkuswoche. Als Initiatorin und treibende Kraft gilt insbesondere Nina Wuttgen, Schulsozialarbeiterin an den Grundschulen Birresborn und Gerolstein (GRS+). Mit ihrer tiefen Verbundenheit zum Ort und ihrem Engagement gelang es ihr, nicht nur die Kinder mitzureißen, sondern auch viele Freiwillige zu mobilisieren und organisatorisch zusammenzubringen. Ein besonderer Dank geht an die herausragenden Ehrenamtlichen Uwe Stahl, Sophie Wuttgen und Maximilian Frank, die mit ihrem Einsatz von fast 70 Stunden maßgeblich zum Erfolg der Zirkuswoche beitrugen. Ihr unermüdliches Engagement in Betreuung, Organisation und Unterstützung war unverzichtbar. Auch der Bürgermeisterin Christiane Stahl gilt unser herzlicher Dank, die das Projekt mit großem Wohlwollen unterstützte und den Zirkus mit offenen Armen im Ort willkommen hieß – ein wichtiges Zeichen für gelebte Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde. Starkes Netzwerk – starke Wirkung Gemeinsam umgesetzt wurde die Zirkuswoche als Ferienaktion vom Kreisjugendpfleger Hendrik Müller des Landkreises Vulkaneifel und der Schulsozialarbeiterin Nina Wuttgen (Grundschulen Birresborn und Gerolstein), in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz – Kreisverband Vulkaneifel e.V. sowie weiteren Partnern: •Marion Michels, Jugendpflege im Gerolsteiner Land •Katharina Irsfeld, Schulsozialarbeit des St.-Matthias-Gymnasiums Gerolstein (Palais e.V.) Ein großer Dank gilt außerdem der Freiwilligen Feuerwehr Birresborn, dem Förderverein Betreuende Grundschule Birresborn e. V., der Bäckerei Blasius, Edeka Thömmes in Gerolstein sowie der Nürburg Quelle Hermann Kreuter GmbH – für ihre großzügige Unterstützung und tatkräftige Hilfe. Ein Erlebnis, das bleibt Die Zirkuswoche in Birresborn war mehr als ein Ferienprogramm: Sie war ein Ausdruck eines starken Miteinanders und einer Dorfgemeinschaft, die zusammen Großes auf die Beine gestellt hat. Und für die Kinder? Eine unvergessliche Woche voller Mut, Magie und Gemeinschaft.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz