KW38 2025

SEITE 10 Vom 20.09. bis 26.09.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 20.09.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Die Vulkane von Strohn – bekannt und dennoch geheimnisvoll Die besondere Entdeckungsreise Erleben Sie eine kurzweilige Wanderung, gespickt mit Geschichten und Fakten über die Vulkane von Strohn: über die Wartgesberg-Vulkankette. Preis: Erw. 10 €, Kinder 6-16 J. 5 € Treffpunkt: 54558 Strohn, Zur Schweiz, Parkplatz an der Lavabombe Info/Anmeldung erforderlich: Irene Sartoris, Mobil: 0151 44237316, E-Mail: info@Naturerlebnis-Vulkaneifel.de min. 5 Erw. Sa. 20.09.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3½-4h Tag des Geotops: Rund um den Wasserfall Dreimühlen Mit sonnigen Hügeln, schattigen Wegen und einer einzigartigen Flora und Fauna auf Wacholderheiden präsentiert sich die Hillesheimer Kalkmulde. Preis: Erw. 12 €, Kinder <12 J. 6 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54578 Nohn, Wanderparkplatz „Wasserfall“ Info/Anmeldung erforderlich: Irmgard Holtkotte, Tel: 0160 92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de min. 4 Pers. Sa 20.09.2026 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4h Krimi-Wander-Tour: „Berndorf´s Krimiwelt“ Auf Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifel-Krimis Was inspiriert Jacques Berndorf und Co. so sehr? Antwort geben kann nur eine Wanderung durch die Krimikulisse rund um Hillesheim. Preis: Erw. 12 €, Jugendl. 8 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: Tourist-Info, Am Markt 1, 54576 Hillesheim Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de oder unter Ticket Regional min. 6 Pers. Sa. 20.09.2025 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Aus heiß wird Eis – Die Birresborner Eishöhlen Vom Vulkan zum Kühlhaus Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich und warum fühlen sich die Fledermäuse hier so wohl? In dem Höhlensystem wartet eine spannende Zeitreise auf Entdecker, Abenteurer und Schatzsucher. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder), inkl. einer kleinen Überraschung. Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str.8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: +49 1522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de www.naturerleben-eifel.de min. 8 Pers. Sa. 20.09.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 20.09.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen Der Vortrag führt in die Geschichte des Observatoriums ein und erklärt anschaulich astronomische Phänomene – inklusive Kuppelbesichtigung. Preis: Erw 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel: 06592 95130 Sa. 20.09.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Hohenfels – mit Navi, Helm und Taschenlampe: Geocaching am Mühlenberg mit Erkundung der Mühlsteinhöhlen Geocaching am Mühlenberg und Erkundung der Mühlsteinhöhlen. Familienwanderung, ca. 4 km. Nähere Infos unter: www.eifelwanderer.de Preis: Erw. 8 €, Kinder 3 €, Gruppe nach Vereinbarung Treffpunkt: 54570 Hohenfels, Wanderparkplatz an den Mühlsteinhöhlen Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de So. 21.09.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Trautzberger Maar Das Trautzberger Maar, in den 1960er-Jahren trockengelegt, ist seit der Renaturierung 2014 wieder mit Wasser gefüllt und zeigt sich heute als jüngstes ‚Blaues Auge der Eifel‘. Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: 54558 Trautzberg, Ortsmitte an der Kapelle Keine Anmeldung erforderlich: Gästeführer: Dr. Frank Fetten, Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Di. 23.09.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. Entlang der Buchenlochhöhle lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Preis: pro Person 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de Di. 23.09.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur und Imkerei Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber anfertigen. Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes, seine Herstellung und die Tradition dieses alten Handwerkes. Preis: Workshop pro Person 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel. 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Do. 25.09.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“. Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die weitere Geschichte des Pulvermaares erzählt, von der Eiszeit bis in unsere Zeit: Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. Das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz