KW37 2025

SEITE 7 Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und RheinlandPfalz startet" Reichen Sie jetzt Ihre Projektideen ein! Kommunen, Unternehmen, Schulen, Vereine und zivilgesellschaftliche Akteure aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz sind jetzt gefragt: Beim Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und Rheinland-Pfalz“ können kreative und praxisnahe Projektideen eingereicht werden, mit denen der natürliche Klimaschutz in der Region gestärkt werden soll – etwa durch die Aufwertung von Ökosystemen, Biodiversitätserhalt oder nachhaltige Flächennutzung. Die besten Konzepte erhalten ein professionelles Coaching durch das Institut für angewandtes Stoffstrom- management (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld. Dieses umfasst Beratung vor Ort, Unterstützung bei der Fördermittelaquise, Finanzplanung und Öffentlichkeitsarbeit. Zugleich erhält jeder Gewinner ein Preisgeld von 2.500 Euro, um erste Maßnahmen umsetzten zu können. Einsendeschluss ist der 30. September 2025. Die Jury wird im Herbst 2025 die Gewinner auszeichnen. Das Coaching findet dann von Herbst 2025 bis Frühjahr 2026 statt. Der Wettbewerb ist Teil des Projekts „Natürlicher Klimaschutz in RheinlandPfalz und im Saarland“, unterstützt von der Peter und Luise Hager-Stiftung und der Globus-Stiftung, initiiert durch das IfaS. Er fördert praxisnahe Modellprojekte mit Vorbildcharakter, die zur Nachahmung anregen sollen. Michael Müller, IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld, E-Mail: m.mueller@umweltcampus.de, steht Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung. Sommerferien-Aktionen der Kreisbibliothek Am 07. Juli 2025 startete die Kreisbibliothek in Daun wieder in ihre Sommerferien-Aktionen für Kinder und Jugendliche. Für das Ferienangebot wurden viele aktuelle Kinder- und Jugendbücher neu angeschafft, die dann entliehen werden konnten. Besonders beliebt waren in diesem Jahr bei der Sommerferien Leseaktion die Juli-Geschichten von Petra Eimer, die Schule der magischen Tiere und Kinderkrimis. Neben der Aktion für ältere Kinder und Jugendliche bot die Bibliothek in diesem Jahr auch wieder den Vorlesesommer für Kinder im Kindergartenalter an. Wer sich drei Bücher vorlesen ließ und dazu ein selbstgemaltes Bild zu einem Lieblingsbuch abgab, erhält eine Urkunde und nimmt an der großen Verlosung des Vorlesesommers Rheinland-Pfalz teil. Die Bilder sind zurzeit in der Kreisbibliothek in Daun ausgestellt. Die Kuh Lieselotte, der Regenbogenfisch, das Sams, Conni, Ritter Rost, der kleine Drache Kokosnuss oder Zilly, die Hexe wurden von den Kindern künstlerisch umgesetzt. Für alle Kinder, die am Vorlesesommer erfolgreich teilgenommen haben, findet am 12.09.2025, um 16.00 Uhr ein Bilderbuchkino statt. Danach werden die Urkunden überreicht. Die Abschlussveranstaltung zum Lesesommer mit der Preisübergabe findet ebenfalls am Freitag, den 12.09.2025, um 17.30 Uhr statt. Alle Kinder und Jugendliche die daran teilgenommen haben, sind herzlich eingeladen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz