KW37 2025

SEITE 2 DER PROZESS März 2025 5 1 2 3 4 Um auch die Ergebnisse des Erstellungsprozesses zum Kreisentwicklungskonzept transparent zu halten, werden diese in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung allen Interessierten vorgestellt. 6 Workshop mit Mitarbeitenden der Kreisverwaltung zur Auswertung der Bürgerbefragung. Die Zielstruktur des Kreisentwicklungskonzeptes mit Handlungsschwerpunkten und -feldern soll abgeleitet werden. Workshop mit dem Ausschuss für Kreisentwicklung zur Vorstellung und Weiterentwicklung der Handlungsschwerpunkte und -felder. Auftaktveranstaltung Bürgerbefragung Workshops Verwaltung/ Ausschuss Kreisentwicklung Vorstellung des Prozesses zur Erstellung des Kreisentwicklungskonzeptes. Sammlung erster Ideen und Visionen für die Zukunft mit Impulsen zu zentralen Themen der Kreisentwicklung, direkte Beteiligung der Teilnehmenden. 280 Bürgerinnen und Bürger haben teilgenommen. Abschlussveranstaltung Umfassende Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises via Fragebogen zu insgesamt 13 Themen. Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für den weiteren Prozess Über 2000 Bürgerinnen und Bürger haben an der Befragung teilgenommen. Angesprochen sind Bürger:innen, Akteur:innen, Interessengruppen sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, um Ergebnisse auf Verbandsgemeindeebene zu erörtern und erste Maßnahmenideen zu entwickeln Wichtige Themen für die Entwicklung des Landkreises werden im Einzelnen betrachtet. Dazu werden Expertinnen und Experten einbezogen, um die Handlungsfelder weiter zu konkretisieren. Oktober 2025 Regionale Dialogkonferenzen Fachkonferenzen KREISENTWICKLUNGSKONZEPT Machen Si e we i terhin mi t ! MITREDEN.MITMACHEN. MITGESTALTEN. Gefördert durch Frühjahr 2025 Sommer 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz