KW36 2025

SEITE 15 Vom 06.09. bis 12.09.2025 Natur erlebnis tipps Mi. 10.09.2025 um 19:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Erlebnisspaziergang in der Naturkulisse Manderscheids Der abendliche Spaziergang in der besonderen Naturkulisse Manderscheids bringt uns Entspannung und Wohlbefinden. Gönnen Sie sich diese Auszeit. Preis: kostenloses Angebot der Stadt Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Wittlicher Str. 11, Maarmuseum Info/Anmeldung erforderlich: Gabi Reuter, Mobil 0160 3811399, E-Mail: ga.reuter@yahoo.de Do. 11.09.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. Die Vulkaneifel hat 2 Vulkan-Typen zu bieten. Die „normalen“, Typ Ätna, mit ihren Lava-Eruptionen & -strömen - die zweite Sorte, die Maarvulkane mit ihrem „kalten“ Vulkanismus, ist meist unbekannt. Auf einer Strecke von nur wenigen KM Entfernung finden wir beiden Typen nebeneinander und können die Unterschiede erkennen. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße Feriendorf Pulvermaar, Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Fr. 12.09.2025 um 15:30 Uhr • Dauer ca. 2-2½h Mit Ur- Opa Johann durch den Arensberg Das war noch harte Arbeit mit harten Steinen – Auf dem Weg zur Arbeit mit Ur-Opa Johann erkunden wir gemeinsam den Arensberg und seine Umgebung. Unter anderem schauen wir, wie der mystische Stollen entstanden ist und gemeinsam gehen wir auf Spurensuche, wie der Abbau hier erfolgte. Ein Spaziergang durch den Vulkan aus einem neuen Blickwinkel, mit spannenden Geschichten und Spielen für Groß und Klein. Preis: pro Person 8 €, Familien 30 € (2 Erw.+ Kinder) Treffpunkt: 54578 Walsdorf-Zilsdorf, Parkplatz Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Anne Petry, Mobil: 015155953286, oder SMS, E-Mail: petryanne@web.de min. 4 Pers. Fr. 12.09.2025 um 18:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Vom Vulkan zur Eishöhle – die Birresborner Eishöhle Steinbruch, Eishöhlen, Fledermausquartier, Versteck zu allen Kriegs- und Krisenzeiten – mit Helm und Taschenlampe ausgerüstet - alle Infos bei einem gemeinsamen Einstieg. Preis: Erw. 9 €, Kinder 4 €, Familienfestpreis 22 € Treffpunkt: 54574 Birresborn, Parkplatz Birresborner Eishöhlen Info/Anmeldung erforderlich: Brunhilde Rings, Mobil: 0160 4115289, E-Mail: brunhilde.rings@gmx.de www.brunhilde-rings.de Fr. 12.09. um 10:00 Uhr, Sa. 13.09. um 09:00 Uhr Und So. 14.09.2026 um 09.00 Uhr • Dauer pro Tag jeweils ca. 8h Wochenend-Pilzseminar für Anfänger Die Ökologie der Pilze, die häufigsten Arten, Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger, Sammel- und Zubereitungsregeln und die weitere Verwendbarkeit der Pilze u.a. werden thematisiert. Bestandteile des Seminars sind Vorträge, Exkursionen und Sammeln, Besprechen der Funde, Bestimmungsübungen, Putzen der Speisepilze, gemeinsame Endreinigung. Am Sonntag zum Abschluss ein gemeinsames Essen aus unseren Funden. Empfohlenes Mindestalter 10 Jahre. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und Wechselschuhe für die Seminarräume, wetterfeste Kleidung, ggf. PKW (Fahrgemeinschaften), ggf. Sammelkorb, Messer und Pinsel, Rucksackverpflegung, Übernachtungsmöglichkeit: Wohnmobil-Stellplatz Eifelland, Glaadter Str. 16, www.stellplatz-eifelland.de. Preis: Erw 115 €, Kinder 60 € (zzgl. Kosten für das Pilzessen am Sonntag pro Person 10 €) Treffpunkt: 54584 Jünkerath, Glaadter Str. 12, DRK-Seminarraum (Eingang Gebäuderückseite) Info/Anmeldung erforderlich bis 05.09.2026. Dr. Birgit Blosat (Dipl.- Biologin, Pilzsachverständige DGfM), Schüllerstr. 9, 54584 Jünkerath, E-Mail: bblosat@t-online.de, min. 7 / max. 12 Pers. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz