KW34 2025

SEITE 6 Deutschlands Naturwunder des Jahres 2025 gesucht: Naturschönheit der Vulkaneifel steht zur Wahl Welche Landschaft in Deutschland begeistert die Menschen am meisten? Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband rufen wieder zur Wahl „Naturwunder des Jahres“ auf. Ab sofort kann für die nominierten Naturschauplätze online abgestimmt werden. Auch dieses Jahr stehen wieder neun Naturphänomene und Sehenswürdigkeiten zur Wahl, die durch ihre außergewöhnliche Schönheit, Einzigartigkeit oder Seltenheit beeindrucken. Die malerischen Landschaften und wertvollen Ökosysteme sind zugleich wichtige Rückzugsorte für seltene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Sie können entlang der vielfältigen deutschen Wanderwege erlebt und bewundert werden. Ein Bekenntnis zur heimischen Natur Dr. Fritz Brickwedde, Vorsitzender des Stiftungsrates der Heinz Sielmann Stiftung, erklärt: „Ob stilles Alpental, rauschender Buchenwald oder wildes Wattenmeer – Naturwunder gibt es überall in Deutschland. Mit der Naturwunderwahl laden wir alle Menschen dazu ein, genauer hinzusehen und die Einzigartigkeit unserer heimischen Natur zu entdecken. Jede abgegebene Stimme ist auch ein Bekenntnis zur Wertschätzung und zum Schutz unserer Naturlandschaften und der Vielfalt an Lebewesen, die sie bewohnen.“ Dr. Michael Ermrich, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV), erklärt: „Die zur Wahl stehenden Naturwunder lassen sich allesamt wunderbar erwandern. Mit der Naturwunderwahl zeigen wir einmal mehr: Wandern ist Naturerleben pur – und stärkt gleichzeitig den Schutz unserer Lebensräume.“ Der Wasserfall Dreimühlen wurde ins Rennen geschickt Gemeinsam mit dem Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel und der Gerolsteiner Land Touristik konnte der Bundesverband Boden ein Schmuckstück der Vulkaneifel, der wachsende Wasserfall Dreimühlen, einreichen. Vom 11. August bis zum 28. September 2025 können alle Menschen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz auf der Webseite der Heinz Sielmann Stiftung für ihren persönlichen Favoriten abstimmen. Unter allen Teilnehmenden werden zudem attraktive Preise verlost. Der frisch gewählte Titelträger wird nach Wahlschluss am 29. September offiziell verkündet. Der Dreimühlen-Wasserfall in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz Der Dreimühlen-Wasserfall ist ein „wachsender Wasserfall“. Über eine rund 12 Meter breite Kante stürzt kalkhaltiges, glasklares Wasser etwa vier bis sechs Meter tief in das Ahbach-Tal. In den moosbewachsenen Polstern lagert sich Kalksinter ab, wodurch der Wasserfall jährlich um bis zu zehn Zentimeter ins Tal wächst. Das als Naturdenkmal geschützte Gebiet wurde als „Nationaler Geotop“ ausgezeichnet. Jetzt abstimmen unter: www.sielmann-stiftung.de/naturwunder Hintergrund zur Naturwunderwahl Die Naturwunderwahl ist eine Initiative der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbands, bei der Menschen aufgerufen sind, ihre Lieblings-Naturwunder aus Deutschland zu wählen. Die Initiative soll das Umweltbewusstsein und den Schutz der Natur stärken. Vorab können Vorschläge eingereicht werden. Unter allen Bewerbungen wählt eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbands neun Naturwunder aus, die anschließend in den offiziellen Wettbewerb gehen. In einer OnlineAbstimmung auf der Webseite der Heinz Sielmann Stiftung entscheidet am Ende das Publikum, welche Naturschönheit als „Naturwunder des Jahres“ ausgezeichnet wird. Die „Naturwunder“ – oft das Ergebnis geologischer, atmosphärischer, biologischer oder ökologischer Prozesse – beziehen sich auf außergewöhnliche Naturphänomene oder natürliche Erscheinungen, die aufgrund ihrer Schönheit, Einzigartigkeit oder Seltenheit Bewunderung und Staunen hervorrufen. Sie sind meist auch wichtige Rückzugsorte oder Lebensräume für seltene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Geben Sie dem Wasserfall Dreimühlen Ihre Stimme unter: www.sielmann-stiftung.de/ naturwunder Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz