KW34 2025

SEITE 14 Vom 23.08. bis 29.08.2025 Natur erlebnis tipps So. 24.08.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Gemündener Maar Das Gemündener Maar, das kleinste der Dauner Maare, liegt verborgen zwischen steilen, bewaldeten Hängen. Heute als Badesee beliebt, lädt es im Maartrichter zur interaktiven Spurensuche in 420 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Treffpunkt: KuliMaarik Restaurant Cafe, Maarstr. 7, 54550 Daun-Gemünden Preis: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei Keine Anmeldung erforderlich: Gästeführer: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551 509042, E-Mail: marita.mosebach@web.de So. 24.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Mit Heinz und Theo über die Wiesen – mit kleinsten Freunden große Abenteuer erleben Heinz und Theo sind zwei bretonische Zwergschafe. Sie sind furchtbar neugierig und möchten euch gerne ihre Welt zeigen. Zunächst werdet ihr euch mit den beiden Schafen bekannt machen und euch näherkommen. Später werden wir mit beiden einen kleinen Spaziergang ins Grüne machen. Es gibt Spiele und Geschichten rund ums Thema Vulkaneifel, Wiese und Schaf. Preis: pro Person 12 € Treffpunkt: Raum Walsdorf/Hillesheim. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgeben Info/Anmeldung erforderlich: Anne Petry, Mobil: 015155953286, oder SMS, E-Mail: petryanne@web.de min. 5 Pers. Mo. 25.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Im Banne der Koordinaten Geocaching am Ernstberg verbindet Abenteuer, Natur und Vulkanwissen – auf Schatzsuche durch Buchenwälder, Höhlen und alte Steinbrüche bis zum Gipfel des Vulkans. Eine spannende Tour, bei der Kinder spielerisch den Eifelvulkanismus entdecken. Wanderstrecke: 5 km, Höhenunterschiede: etwa 320 m Preis: Erw. 8 €, Kinder 3 €, Gruppen nach Vereinbarung Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen 54570 Hinterweiler und Waldkönigen. Koordinaten: N 50° 14.1656 / E 6° 46.1203 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Di. 26.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. Entlang der Buchenlochhöhle lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Preis: pro Person 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de Mi. 27.08.2025 um 18:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Durch die Wacholderheiden zum Hippelsteinchen in Gönnersdorf Die „Toskana der Eifel“ rund um Gönnersdorf besticht mit ihren kargen Wacholderhängen, seltener Flora und Fauna im Naturschutzgebiet sowie dem sagenumwobenen Hippelsteinchen, das man auf einem 4 km langen Rundkurs erkunden kann. Preis: pro Pers. 5 €, Paare 8 €, Kinder bis 10 J. frei. Treffpunkt: 54584 Gönnersdorf, „Zum Hirdenberg“ Info/Anmeldung erforderlich: Andreas Wisniewski, Tel: 06597 5211, E-Mail: andreaswisniewski@hotmail.com Mi. 27.08.2025 um 19:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Erlebnisspaziergang in der Naturkulisse Manderscheid’s Der abendliche Spaziergang in der besonderen Naturkulisse Manderscheid`s bringt uns Entspannung und Wohlbefinden. Durch Achtsamkeit nehmen wir die Natur und ihre gesundheitliche Auswirkung intensiv wahr. Gönnen Sie sich diese Auszeit. Preis: kostenloses Angebot der Stadt Manderscheid Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Wittlicher Str. 11, Maarmuseum Info/Anmeldung erforderlich: Gabi Reuter, Mobil 0160 3811399, E-Mail: ga.reuter@yahoo.de Do. 28.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6½h Vom Maar zum Bergkratersee Die 16 km lange Wanderung von Meerfeld über Mosenberg, Windsborn, Wolfsschlucht und Kleine Kyll bietet geologische und botanische Besonderheiten, eindrucksvolle Ausblicke und abwechslungsreiche Naturerlebnisse. Preis: pro Person 7 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Do. 28.08.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die Forschungsergebnisse bzw. verbleibenden Geheimnisse ihrer Entstehung erläutert. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Do. 28.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Lava in rot, gelb, grau bis schwarz, Aschen & Lapilli. Daneben Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk – Die Eifel ist wirklich „steinreich“. Die Steine in die Hand zu nehmen und zugleich etwas über ihre Entstehung, ihr Alter, ihre moderne Verwendung zu erfahren ist hier möglich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz