SEITE 10 Vom 16.08. bis 22.08.2025 Natur erlebnis tipps Di. 19.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2 h Kindererlebnisprogramm „Ab durch die Hecke“ im Gerolsteiner Land Spielerisch den Wert und Nutzen von Hecken entdecken. Die Bedeutung der Hecke für Mensch, Tier und Pflanze in unserer Zeit. Warum sind die Heckenlandschaften so wichtig für unsere Natur? Hilft sie uns bei der Erhaltung der Vielfalt von Pflanzen und Tieren? Wer lebt, wohnt, frisst, arbeitet in der Hecke? Wir kundschaften aus, wer hat in der Hecke sein Haus. Anhand von Denk- und Bewegungsspielen lernen wir Tiere und Pflanzen kennen. Das Programm ist geeignet für Kinder von 5 – 8 Jahren. Begleitperson erwünscht. Preis: je Kind 8 € Treffpunkt: 54578 Zilsdorf, Basaltstraße, Wanderparkplatz am Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de oder im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de min. 4 TN Mi. 20.08.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Kleine Wildkräuterführung rund um Kerpen Während eines entspannten Kräuterspazierganges rund um den malerischen Eifelort Kerpen entdecken Sie unsere überwältigende Eifelnatur. Preis: Erw. 10 €, Kinder bis 6 J. frei, 6-16 J. 5 € Menschen mit Schwerbehinderung und deren Begleitperson 5,- € Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Kleine Wildkräutermanufaktur, Schulstraße 20 Info/Anmeldung erforderlich: Manuela Elteste, zertifizierte Kräuterpädagogin BNE, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de min. 4 / max. 15 Pers. Mi. 20.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, begleiten und all Eure Fragen beantworten. Von Neroth, dem Dorf der Mousfallskrämer, geht es über den Eifelsteig zum Nerother Kopf. Auf unserem Weg dorthin erfahren wir einiges über die „heiße“ Vergangenheit dieses Berges und über seinen kleinen Bruder, den Kahlenberg. Nach erfolgreichem Aufstieg gibt es in Höhlen und Ruinen viel zu erforschen und zu erfragen. Während sich die Kinder auf dem „Naturspielplatz“ Nerother Kopf vergnügen, erwartet die Erwachsenen Interessantes aus Geschichte, Geologie und Natur. Preis: Erw. 8 €, Kinder 2 €, Familien 16 € Treffpunkt: 54570 Neroth, Cafe Mausefalle, Hauptstraße 42 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Do. 21.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. Die Vulkaneifel hat 2 Vulkan-Typen zu bieten. Die „normalen“, Typ Ätna, mit ihren Lava-Eruptionen & -strömen - die zweite Sorte, die Maarvulkane mit ihrem „kalten“ Vulkanismus, ist meist unbekannt. Auf einer Strecke von nur wenigen KM Entfernung finden wir beiden Typen nebeneinander und können die Unterschiede erkennen. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Do. 21.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Lava in rot, gelb, grau bis schwarz, Aschen & Lapilli. Daneben Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk – Die Eifel ist wirklich „steinreich“. Die Steine in die Hand zu nehmen und zugleich etwas über ihre Entstehung, ihr Alter, ihre moderne Verwendung zu erfahren ist hier möglich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min 4 Erw. Fr. 22.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2 h Kindererlebnisprogramm „Wasserdetektive“ im Gerolsteiner Land Wollt ihr gerne ein Wasserdetektiv sein? Dann geht mit uns mit Lupenbechern und Sieben auf eine spannende Entdeckungsreise. Von der TouristInformation im Bahnhofsgebäude geht es zur Helenenquelle im Kurpark am Flüsschen Kyll. Wir machen eine Geschmacksprobe an der Helenenquelle und erfahren dabei spielerisch wo unser Mineralwasser herkommt. In der Kyll suchen wir nach Lebewesen und besonderen Steinen. Es warten Spiele und Experimente rund ums Wasser auf euch. Achtung es könnte nass werden. Daher bitte mitbringen: wassergeeignete Schuhe (Sandalen, Gummistiefel), ein Handtuch und einen Trinkbecher. Eine Begleitperson ist erforderlich. Preis: je Kind 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolstein, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de oder im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz