SEITE 9 Vom 09.08. bis 15.08.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 09.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Wilde Kräutergesellen am sagenhaften Jungferweiher – eine botanische Führung rund um das älteste Maar der Vulkaneifel Sie lernen die einzigartige Umgebung und den großen Artenreichtum am Ulmener Jungferweiher mit seinen vielfältigen Lebensräumen kennen. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf den Heil- und Arzneipflanzen, die schon seit Generationen zu medizinischen Zwecken verwendet werden. Preis: Erw. 9 €, Jungendl. 12-17 J. 5 € Treffpunkt: 56766 Ulmen, Parkplatz am Campingplatz Ulmen, Info/Anmeldung erforderlich: Beatrice Rieder, Mobil: 0171 9367321, E-Mail: bea.rieder@gmx.de min. 2 Pers. Sa. 09.08. und Mo. 11.08.2025 je um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Aus heiß wird Eis – Die Birresborner Eishöhlen Vom Vulkan zum Kühlhaus Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich, und warum fühlen sich Fledermäuse dort so wohl? – All das erfahren Entdecker und Abenteurer bei einer spannenden Zeitreise durch das Höhlensystem am Fischbach-Vulkan, der zuvor mit Karte und Kompass auf einer etwa 4 km langen Orientierungstour erkundet wird. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder), inkl. einer kleinen Überraschung. Gruppenpreis auf Anfrage, min. 8 Pers. Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str.8, Parkplatz Wolffhotel Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: +49 1522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de, www.naturerleben-eifel.de Sa. 09.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2h Feuerberge der Eifel: Der Rockeskyller Kopf Workshop für Familien mit Kindern „im Vulkan“ In diesem Familien-Workshop erkunden wir interaktiv die Welt der Vulkane, ihre Gesteine und Mineralien. Kinder ab Schulalter forschen gemeinsam mit ihren Eltern im Gelände. Preis: 8,00 € pro Teilnehmer, 20,00 € pro Familie mit Kindern Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz Kirche an der L27 Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag(at)arcor.de Sa. 09.08.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 09.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen im Observatorium Hoher List Der Vortrag führt in die Geschichte des Observatoriums ein und erklärt anschaulich astronomische Phänomene – inklusive Kuppelbesichtigung. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/ Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel: 06592 95130 Sa. 09.08. und auch Do. 14.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Sehen Sie auf unserem Hof, wie unsere Ziegen die würzigen Eifelkräuter in ausgezeichneten Käse verwandeln – mit Blick in Stall, Melkstand und Käserei. Preis: Erw. 18 €, Kinder 4-14 J. 8 €, bis 3 J. frei, Familie 48 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de So. 10.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 4h Feuerberge der Eifel: Der Rockeskyller Kopf: Vulkanologische Exkursion um den Rockeskyller Kopf mit Grubenbesuch Infos, Preis und Kontakt: Siehe Workshop-Termin am 09.08.2025 Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz Kirche an der L27 So. 10.08.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Sangweiher Der Sangweiher am Maare-Mosel-Radweg gilt als Relikt eines alten Maares und ist heute ein Natura-2000-Vogelschutzgebiet – ein besonderes Naturparadies mit Feuchtbiotopen. Treffpunkt: 54552 Mehren, ehemalige Eisenbahnunterführung an der Kreuzung Gewerbegebietsstraße/ Bei der untersten Mühle Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Keine Anmeldung erforderlich: Gästeführer: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Mo. 11.08.2025 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Aus heiß wird Eis – Die Birresborner Eishöhlen: Vom Vulkan zum Kühlhaus In dem verzweigten Höhlensystem wartet eine spannende Zeitreise auf Entdecker, Abenteurer und Schatzsucher. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder), inkl. einer kleinen Überraschung. Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str.8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: +49 1522 8689941, EMail: anja.kessler@onlinehome.de www.naturerleben-eifel.de Mo. 11.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3h Vulkanerlebnis für Kinder in Strohn Vom Vulkanhaus zur größten Lavabombe der Welt führt die Tour durch die „Strohner Schweiz“ bis zum Sprinker Maar. Preis: 5 € pro Kind und Erw. Familien 12 € Treffpunkt: 54558 Strohn, Parkplatz am Vulkanhaus Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Karl Weiler Tel. 06572 920312, E-Mail: MuseenStrohnManderscheid@t-online.de oder digital auf der Homepage „www.gesundland-vulkaneifel.de“ Di. 12.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. Entlang der Buchenlochhöhle lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar/ Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de oder www.gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz