KW32 2025

SEITE 4 Die Gesellschafter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH haben in ihrer Sitzung am 19.05.2025 den Jahresabschluss 2024 gemäß § 9 (1) des Gesellschaftsvertrages in Verbindung mit den §§ 45 (2) und 46 GmbH-Gesetz festgestellt und beschlossen, den Jahresverlust in Höhe von -19.532,68 Euro durch die Entnahme aus den satzungsmäßigen Rücklagen abzudecken. Jahresabschluss, Lagebericht und Bestätigungsvermerk liegen an den Werktagen in der Zeit vom 11.08. bis 14.08.2025 und vom 18.08. bis 20.08.2025 in den Geschäftsräumen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel, Mainzer Straße 24, 54550 Daun, jeweils in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr öffentlich aus. 54550 Daun, 30.07.2025 Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH gez. Klassmann-Laux, Geschäftsführerin AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Die Vulkaneifel jetzt auf Google Arts & Culture Der Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel ist ab sofort Teil der internationalen Plattform Google Arts & Culture. Mit einer multimedialen Online-Ausstellung macht der Geopark seine geologische Vielfalt und die Besonderheiten des Natur- und Kulturerbes digital erlebbar – weltweit, kostenfrei und barrierefrei. Die Veröffentlichung ist ein bedeutender Meilenstein im Jubiläumsjahr: 2025 feiert der Geopark nicht nur 25-jähriges Bestehen, sondern auch 10 Jahre als UNESCO Global Geopark sowie 15 Jahre Naturpark. „Mit der Aufnahme in die Plattform Google Arts & Culture setzen wir ein sichtbares Zeichen für die globale Bedeutung unseres geologischen Erbes und für den internationalen Anspruch unserer Bildungsarbeit“, betont Dr. Andreas Schüller, Geschäftsführer des Natur- und Geoparks Vulkaneifel. Die digitale Ausstellung zeigt nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern erklärt auch die Entstehungsgeschichte der Region, die Rolle der Vulkane und Mineralquellen und gibt Einblicke in das UNESCO-Welterbe. Google Arts & Culture ist eine gemeinnützige Online-Plattform von Google, die Kultur- und Naturerbe in Zusammenarbeit mit über 2.000 Partnerinstitutionen weltweit digital zugänglich macht. Sie bietet Bildungsinhalte in über 40 Sprachen, digitale Rundgänge durch UNESCOStätten, Museen und Naturwunder. Ermöglicht wurde das Projekt durch eine enge Partnerschaft mit Google und der renommierten UNESCO-Publikation World Heritage Review. Die World Heritage Review ist das offizielle Magazin des UNESCO-Welterbezentrums. Warum ist die Vulkaneifel dabei? Als international anerkannter UNESCO Global Geopark steht die Vulkaneifel in einer Reihe mit weltbekannten Naturorten wie dem Grand Canyon oder den Galápagos-Inseln. Die Ausstellung macht die geologische Vielfalt der Region global zugänglich und setzt zugleich ein starkes Zeichen für geowissenschaftliche Bildung und nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum. Direkt zur Ausstellung: https://artsandculture.google.com/ story/0wURHyexhZutlA Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Utzerath (Amtsgericht Daun): Blatt 864: Flur 12 Nr. 40/1 – Landwirtschaftsfläche – Auf dem Zaumerich 11 – 5.024 m² Flur 12 Nr. 44/1 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche – Birkenhof – 9.391 m² Flur 12 Nr. 45/1 – Landwirtschaftsfläche – In der Struth – 11.751 m² Flur 12 Nr. 51/8 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche – In der Struth – 8.971 m² Flur 12 Nr. 52/4 – Landwirtschaftsfläche – In der Struth – 3.334 m² Flur 12 Nr. 53/3 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche – Unten in der Ahseit – 70.180 m² Flur 12 Nr. 76 – Waldfläche – Die Struthheck – 2.682 m² Flur 12 Nr. 79 – Waldfläche – Die Struthheck – 1.098 m² Flur 12 Nr. 82 – Waldfläche – Die Struthheck – 608 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Bleckhausen (Amtsgericht Daun): Blatt 656: Flur 1 Nr. 78 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche – Alte Poststraße 35 – 5.640 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz