KW31 2025

Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, 06592/933-0; www.vulkaneifel.de IMPRESSUM REDAKTION Verena Bernardy, Isabel Schneider Verlag + Druck: Linus Wittich KG, Föhren Ausgabe: 31/2025 AN FOLGENDEN TERMINEN BIETET DAS VULKANMUSEUM FREIE FÜHRUNGEN OHNE ANMELDUNG AN: 6. AUGUST 13. AUGUST 20. AUGUST OFFENE FÜHRUNGEN IM VULKANMUSEUM DAUN SONDERPROGRAMM: 16. juli 23. Juli 30. Juli 6. august 13. august 20. August JEWEILS 14:00 UHR PREISE: Kinder (6-15 Jahre): 2,00 € Jugendliche (16-17 Jahre): 3,00 € Erwachsene: 4,00 € OHNE ANMELDUNG EINFACH VORBEIKOMMEN!

SEITE 2 Schulbuchausleihe 2025/2026: Ausgabetermine für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Vulkaneifel Für alle an der Schulbuchausleihe (entgeltlich und unentgeltlich) des Landes Rheinland-Pfalz teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erfolgt die Ausgabe der Bücher an folgenden Terminen: ST. MATTHIAS-GYMNASIUM, GEROLSTEIN RAUM 110 Donnerstag, 14.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag, 15.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr DREI-MAARE-REALSCHULE PLUS DAUN MIT FACHOBERSCHULE Montag, 11.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Dienstag, 12.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr THOMAS-MORUS-GYMNASIUM, DAUN: Mittwoch, 13.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr GESCHWISTER-SCHOLL-GYMNASIUM, DAUN Donnerstag, 14.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag, 15.08.2025 07.30 Uhr – 12.00 Uhr Die Ausgabestelle befindet sich unterhalb der Kreisbibliothek in der Freiherr-vom-Stein-Straße 15A (über den Schulhof des TMG erreichbar). Sollten Sie selbst den Termin nicht wahrnehmen können, ist Ihnen freigestellt, einen schriftlich Bevollmächtigten unter Vorlage Ihres Abholscheines mit der Buchabholung zu beauftragen. Die vorzeitige Ausgabe der Bücher ist nicht möglich. Es finden Nachholtermine in den Schulen statt. Diese werden durch Aushänge bekannt gemacht. Für Rückfragen stehen wir Ihnen montags bis freitags in der Zeit von 08.00-12.00 Uhr zur Verfügung: Jessica Lanser, Büro 325, 06592/933-396, jessica.lanser@vulkaneifel.de Rita Schneider, Büro 325, 06592/933-369 rita.schneider@vulkaneifel.de Darüber hinaus beantworten wir Ihre Fragen gerne auch per E-Mail: schulbuchausleihe@vulkaneifel.de Öffentliche Bekanntmachung Auftragsbekanntmachung nach UVgO 1. Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Kreisverwaltung Vulkaneifel, Abteilung JobCenter, Mainzer Straße 25, 54550 Daun 2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO 3. Form, in der Angebote einzureichen sind Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs, ausschließlich mithilfe elektronischer Mittel (Vergabeportal des Landkreises Vulkaneifel, https://vergabeportal.vulkaneifel.de/) 4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach den §§ 16 (1) SGB II und 45 SGB III mit 15 Teilnehmerplätzen am Standort 54550 Daun oder 54568 Gerolstein für die Dauer von mindestens einem Jahr 5. Beginn der Ausführungsfrist frühestens mit Ablauf des 01.10.2025, spätestens mit Ablauf des 01.11.2025 6. elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können https://vergabeportal.vulkaneifel.de 7. Angebots- und Bindefrist Ende der Angebotsfrist: 01.09.2025, 12:00 Uhr; Ende der Bindefrist: Ablauf des 30.09.2025 8. wesentliche Zahlungsbedingungen siehe Vergabeunterlagen 9. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt siehe Vergabeunterlagen 10. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen Daun, 01.08.2025 Kreisverwaltung Vulkaneifel Im Auftrag gez. Markus Schneider

SEITE 3 Wir bitten um Anmeldung bis zum 8. August 2025 an: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 | 54550 Daun | www.wfg-vulkaneifel.de Christina Kirst | Tel.: 06592 933-200 | christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Dienstag, 12. August 2025, 18.00 Uhr Austauschen | Vernetzen | Profitieren Thema Anschließend Zeit zum Netzwerken Networking-Event Veranstaltungsort GEDANKENWAAGE, Wiesenweg 5, 54578 Nohn GEDANKENWAAGE - Nohn Nicole Koch stellt sich und ihre Räumlichkeiten vor – ein Ort der Ruhe und Klarheit. Mit Methoden aus NLP und Hypnose hilft sie, Gedanken ins Gleichgewicht zu bringen.

SEITE 4 INFOVERANSTALTUNG BALKONKRAFTWERKE & GRÖSSERE PHOTOVOLTAIKANLAGEN Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Rückfragen? klimaschutz@vulkaneifel.de Was Sie bei der Veranstaltung erwartet: Grußwort von Landrätin Julia Gieseking Vorstellung des Förderprogramms Balkonkraftwerke durch Klimaschutzmanagerin Miranda Deviscour Anschließend erklärt Energieberater Bernhard Andre (Verbraucherzentrale RLP) verständlich und praxisnah: Worauf bei Auswahl und Installation von Steckersolar-Geräten zu achten ist Welche Erträge möglich sind und wie der selbst erzeugte Strom optimal genutzt wird, auch bei größeren PV-Anlagen Technische und rechtliche Rahmenbedingungen Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Austausch. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Vulkaneifel lädt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und dem LIFE-IP Projekt ZENAPA herzlich ein: Dienstag, 19. August 2025 18:00 bis ca. 19:30 Uhr Forum Daun, Leopoldstraße 5, 54550 Daun Strom für alle! Tipp: Bringen Sie Ihre alten Glühbirnen mit – vor Ort können Sie diese kostenlos gegen energieeffiziente LED-Birnen tauschen. Mehr erfahren Sie auf der nächsten Seite! Gut zu wissen: Der Landkreis Vulkaneifel fördert Balkonkraftwerken mit bis zu 150 Euro pro Haushalt im Rahmen des KIPKI-Programms. Anträge sind noch bis zum 31. Dezember 2025 möglich. Alle Infos zur Förderung: www.vulkaneifel.de/balkonkraftwerk ZUR ANMELDUNG ZENAPA-Projektkoordinator ZENAPA-Kofinanzierer Veranstalter

SEITE 5 LED-TAUSCHTAGE Warum lohnt es sich? Stromersparnis: LEDs verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen – bei gleicher Helligkeit und deutlich längerer Lebensdauer. Kostenersparnis: Wer beispielsweise eine 60-Watt-Glühbirne täglich vier Stunden nutzt, spart beim Wechsel zur LED jährlich rund 80 kWh Strom – das entspricht etwa 32 € bei einem Strompreis von 40 ct/kWh. Klimaschutz: Auch die Umwelt profitiert: Durch die eingesparte Energie werden mehrere Kilogramm CO₂ pro Jahr und Leuchtmittel vermieden. Ein einfacher Schritt mit großer Wirkung – für den Klimaschutz und den Geldbeutel! Mittwoch, 13. August 2025 08:00 bis 14:00 Uhr Laurentiusmarkt, Stand der Kreisverwaltung, 54550 Daun Dienstag, 19. August 2025 im Anschluss an Infoveranstaltung (Balkon-)PV um 18:00 Uhr Forum Daun, 54550 Daun Die LED-Tauschaktion wird im Rahmen des rheinland-pfälzischen Förderprogramms KIPKI – Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation durchgeführt. Die Aktionen sind Teil einer ganzen Reihe von LED-Tauschtagen, die in den kommenden Monaten im Landkreis Vulkaneifel stattfinden werden. Auch die Verbandsgemeinde Daun plant im Herbst eigene LED-Tauschaktionen mit KIPKI-Mitteln und informiert darüber bald auf ihren Kanälen. Fragen? klimaschutz@vulkaneifel.de Die nächsten Termine: Kostenfrei alte Glühbirnen gegen moderne LEDs eintauschen - für mehr Klimaschutz und weniger Stromkosten! Landkreis beginnt an der Dauner Kirmes mit LED-Tauschtagen So funktioniert es: pro Haushalt bis zu fünf alte, funktionsfähige Glühbirnen (keine LEDs) mitbringen gegen moderne LED-Leuchtmittel tauschen (Auswahl zwischen E14 und E27, solange der Vorrat reicht)

SEITE 6 Vom 02.08. bis 08.08.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 02.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 € Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 02.08.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2-2½h Die “määrchenhafte“ Holzmaar-Gruppe–Naturerlebnisspaziergang Erleben Sie, was ein Maar alles sein kann. Lauschen Sie, wenn Holzmaar, Dürre Maar und Hetsche ihre spannenden Geschichten erzählen. Sie haben viele Veränderungen durchlebt und sind Lebensraum bedrohter Arten. Preis: Erw. 10 €, Kinder (9 – 14 J.) 5 €, Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Parkplatz am Holzmaar (an der K 17, westlich des Holzmaars) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de min. 4 Erw. Sa. 02.08.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 02.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen im Observatorium Hoher List Der Vortrag führt in die Geschichte des Observatoriums ein und erklärt anschaulich astronomische Phänomene – inklusive Kuppelbesichtigung. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/ Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel: 06592 95130 Sa. 02.08. und Do. 07.08.2025 je um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Sehen Sie auf unserem Hof, wie unsere Ziegen die würzigen Eifelkräuter in ausgezeichneten Käse verwandeln – mit Blick in Stall, Melkstand und Käserei. Preis: Erw. 18 €, Kinder 4-14 J. 8 €, bis 3 J. frei, Familie 48 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de So. 03.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Lernt den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und erfahrt, wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Eine spannende Naturerlebnistour. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de So. 03.08.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Ulmener Maar Am Ulmener Maar tauchen wir ein in vulkanische Geschichte, Geologie und geheimnisvolle Sagen – vom jüngsten Eifelvulkan über den Tuffwall bis zum sagenumwobenen See mit Doppeltunnel zu den Mühlen. Treffpunkt: Ulmen, Sagenbrunnen auf dem Postplatz Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführerin: Irmgard Holtkotte, Mobil: 0160-92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de Mo. 04.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Nix wie raus… hautnah die Natur erleben - Eine Erlebnisführung Bei einem Spaziergang durch den Wald entdecken wir heimische Bäume, Tiere, Pflanzen und ihre Spuren – Blätter, Blüten, Vogelstimmen und Insektenvielfalt inklusive. Je nach Tages- und Jahreszeit zeigt sich der Wald immer wieder anders und macht neugierig auf seine Geheimnisse. Preis: Erw. 8 €, Kinder (bis 12 J.) 5 € Treffpunkt: 54570 Densborn, Schulstraße 1, Gemeindehaus – Alte Schule Info/Anmeldung erforderlich: Elisabeth Galter, Mobil: 0171 7523164, E-Mail: e.galter@gmx.de min. 5 Pers. Mo. 04.08.2025 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Aus heiß wird Eis – Die Birresborner Eishöhlen Vom Vulkan zum Kühlhaus Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich, und warum fühlen sich Fledermäuse dort so wohl? – All das erfahren Entdecker und Abenteurer bei einer spannenden Zeitreise durch das Höhlensystem am Fischbach-Vulkan, der zuvor mit Karte und Kompass auf einer etwa 4 km langen Orientierungstour erkundet wird. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder), inkl. einer kleinen Überraschung. Gruppenpreis auf Anfrage, min. 8 Pers. Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str.8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: +49 1522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de, www.naturerleben-eifel.de Di. 05.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. Entlang der Buchenlochhöhle lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Preis: pro Person 5 € bzw. je Paar oder Familie mit Kindern 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de Di. 05.08.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2h Feuerberge der Eifel: Der Steffelnkopf Workshop für Familien mit Kindern „im Vulkan“ In diesem Familien-Workshop erkunden wir interaktiv die Welt der Vulkane, ihre Gesteine und Mineralien. Kinder ab Schulalter forschen gemeinsam mit ihren Eltern im Gelände. Preis: 8 € pro Pers., 20 € pro Familie Treffpunkt: 54597 Steffeln, Parkplatz Eingang „Vulkangarten Steffeln“ Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

SEITE 7 Vom 02.08. bis 08.08.2025 Natur erlebnis tipps Di. 05.08.2025 um 16:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h Wir bauen eine Rakete Ihr wollt zum Mond fliegen? Kein Problem – wir basteln eine Rakete! Alles, was wir dafür brauchen, ist ein wenig Kleber und eine Schere. Vorlagen aus Papier oder Pappe werden gestellt. Am Ende des Tages könnt ihr eure Rakete mit nach Hause nehmen. Preis: pro Kind 5 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List, Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de, min. 3 Pers. Altersgruppe 5+ Mi. 06.08.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Kleine Wildkräuterführung rund um Kerpen Während eines entspannten Kräuterspazierganges rund um den malerischen Eifelort Kerpen entdecken Sie unsere überwältigende Eifelnatur. Preis: Erw. 10 €, Kinder bis 6 J. frei, 6-16 J. 5 € Menschen mit Schwerbehinderung und deren Begleitperson 5,- € Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Kleine Wildkräutermanufaktur, Schulstraße 20 Info/ Anmeldung erforderlich: Manuela Elteste, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de, min. 4 - max. 15 Pers. Mi. 06.08.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3h Faszination Maare: die blauen Augen der Eifel Begleiten Sie uns zu den „blauen Augen“ der Eifel – drei Maare, die von Feuer, Wasser und längst vergangenen Zeiten erzählen. Preis: Erw. 12 €, Kinder 10 - 15 J. 6 €, Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel: von Daun kommend 2. Parkplatz (rechts der Straße) Info/Anmeldung erforderlich: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551 980066, E-Mail: marita.mosebach@web.de, min. 5 Pers. Mi. 06.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3 h Kindererlebnisprogramm „Steinzeitjäger“ im Gerolsteiner Land Auf einer rund 4 km langen Wanderung folgen wir den Spuren der Neandertaler im Gerolsteiner Land, besuchen eine steinzeitliche Höhle und tauchen ein in das Leben der ersten „Gerolsteiner“ zwischen Mammutjagd, grasenden Wollnashörnern und feuerspeienden Vulkanen. Geeignet für Kinder im Alter von ca. 6-13 in Begleitung eines Erwachsenen. Preis: je Kind 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolstein, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de, Gästeführer: Johannes Munkler Do. 07.08.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Parcours der Sinne Erlebnisführung - kleine Dorfrunde Der Parcours ermöglicht Dir, Deine Sinne neu zu erleben. Erfahre, wie Du Dinge wahrnimmst, die es nicht gibt, u.v.a. mehr. Komm mit auf Entdeckungsreise, bei der auch die verschlossenen Stationen erlebbar sind. Bitte unbedingt an feste, geschlossene Schuhe u. wetterangepasste Kleidung denken. Preis: Erw. 10 €, Kinder (4 – 14 J.) 5 €, Gruppenpreis bis 12 TN 90 €, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung bis 08:30 Uhr am Tour-Tag, Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Do. 07.08.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“. Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die weitere Geschichte des Pulvermaares erzählt, von der Eiszeit bis in unsere Zeit: Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. Das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstr. (2 km außerhalb des Ortes) Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Do. 07.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2 h Kindererlebnisprogramm „Ab durch die Hecke“ im Gerolsteiner Land Spielerisch den Wert und Nutzen von Hecken entdecken: Wer lebt, wohnt, frisst und arbeitet in der Hecke – und warum sind Hecken so wichtig für die Artenvielfalt? Mit Denk- und Bewegungsspielen erkunden Kinder von 5–8 Jahren gemeinsam mit einer Begleitperson die faszinierende Lebenswelt der Hecke. Preis: je Kind 8 € Treffpunkt: 54578 Zilsdorf, Basaltstraße, Wanderparkplatz am Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de min. 4 Kinder Do. 07.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Lava in rot, gelb, grau bis schwarz, Aschen & Lapilli. Daneben Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk – Die Eifel ist wirklich „steinreich“. Die Steine in die Hand zu nehmen und zugleich etwas über ihre Entstehung, ihr Alter, ihre moderne Verwendung zu erfahren ist hier möglich. Für alle Altersklassen geeignet. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Do. 07.08.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Der Rockeskyller Kopf – Deutschlands wohl komplettester Vulkan – zeigt eindrucksvoll alle Entwicklungsstadien eines Eifelvulkans und bildet mit spannenden Einblicken in Vulkanismus, Gesteinsabbau und regionale Geschichte ein einzigartiges Naturerlebnis. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche, an der Geotafel Info/Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Mobil: 0151 53934689 Fr. 08.08.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Bacherlebnis für Kinder: „Wir steigen in das Eifel-Wasser, um es zu verstehen“ Mit Gummistiefeln im Bach entdecken wir Kleintiere unter Steinen, bestimmen sie mit Lupe und Bildkarten und prüfen Temperatur und pH-Wert: Ist das Wasser sauber oder verschmutzt? – ein Forschertag auf rund 5 km Wegstrecke für kleine Entdecker. Preis: je Erw. und Kind 5 €, Familien 12 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Hotel Heidsmühle an der Brücke, Info/Anmeldung erforderlich: Maarmuseum Manderscheid, Tel. 06572 920312, Gästeführer Karl Weiler, E-Mail: MuseenStrohnManderscheid@t-online.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz