SEITE 2 ADD genehmigt Haushalt des Landkreises Vulkaneifel nicht Der Landkreis Vulkaneifel steht vor einer schwierigen finanziellen Lage: Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Haushalt des Landkreises Vulkaneifel für 2025 global beanstandet und somit nicht genehmigt. Obwohl ein äußerst restriktiv geplanter Haushalt von der Verwaltung vorgelegt und vom Kreistag des Landkreises Vulkaneifel in seiner Sitzung am 16. Dezember mehrheitlich beschlossen wurde, entspricht der Haushalt laut ADD dem Gebot zum Haushaltsausgleich nicht. Die ADD kritisiert insbesondere, dass der Landkreis seine Einnahmemöglichkeiten nicht vollumfänglich ausschöpft. Am 26.03. wurde die Haushaltsverfügung vom 19.03.2025 an Landrätin Julia Gieseking übermittelt. Damit ist der Landkreis de facto in seiner Handlungsfähigkeit stark eingeschränkt. Bereits seit Jahresbeginn operiert die Verwaltung in einer Interimswirtschaft – ein Zustand, der nun bis auf Weiteres fortbestehen wird. Dies führt zwangsläufig zu Verzögerungen bei wichtigen Projekten und einem Stillstand in vielen Bereichen der kommunalen Entwicklung. Landrätin Julia Gieseking äußert sich dazu: "Wir haben den Gürtel bereits sehr eng geschnallt und mussten für den Haushalt 2025 viele dringend notwendige Investitionen in unsere Schulen und Straßen zurückstellen. Umso enttäuschter bin ich, dass wir dennoch keine Haushaltsgenehmigung erhalten haben. Die Finanzausstattung der Kommunen ist schlichtweg nicht ausreichend! Zudem ist es schwer nachvollziehbar, warum es drei Monate gedauert hat, uns diese Entscheidung mitzuteilen. Nun gilt es, gemeinsam mit dem Kreistag zu beraten, welche Schritte wir als nächstes gehen können.“ MITMACHEN. MITMALEN.MITGESTALTEN - Kinder gestalten die Zukunft der Vulkaneifel Malwettbewerb lädt zum Mitmachen ein Die Vulkaneifel ist unsere Heimat – und die Kinder sind ihre Zukunft! Unter diesem Motto startet der Malwettbewerb „MITREDEN.MITMALEN.MITGESTALTEN“, der parallel zur Bürgerbefragung der Erwachsenen im Rahmen des Kreisentwicklungskonzepts stattfindet. Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren sind eingeladen, ihre Vorstellungen von der Zukunft der Vulkaneifel kreativ zu Papier zu bringen. Wie soll die Zukunft der Vulkaneifel aussehen? Ob Lieblingsspielplätze, spannende Freizeitorte oder grüne Oasen – gefragt sind Zeichnungen, die zeigen, was die Region für Kinder lebenswert macht und welche Ideen sie für ihre Zukunft haben. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Wer kann mitmachen? Teilnehmen können Kinder in drei Alterskategorien: 4 bis 6, 7 bis 9 und 10 bis 12 Jahre. Tolle Preise zu gewinnen! Die besten Bilder jeder Altersgruppe werden von einer Jury ausgewählt. Die ersten drei Gewinnerinnen und Gewinner jeder Kategorie erhalten attraktive Preise, gesponsert von der Kreissparkasse Vulkaneifel. Zudem werden die prämierten Bilder im Rahmen des Kreisentwicklungskonzepts ausgestellt und in Publikationen veröffentlicht. So gehts: -Einsendeschluss: 31. Mai 2025 -Einsendung an: Kreisverwaltung Vulkaneifel – Pressestelle, Mainzer Straße 25, 54550 Daun - Wichtig: Name, Adresse und Alter auf die Rückseite des Bildes schreiben und die unterschriebenen Teilnahmebedingungen ( zu finden unter www.vulkaneifel.de) beifügen. Also, liebe Kinder: Lasst eurer Kreativität freien Lauf, gebt eurer Stimme Farbe und helft mit, die Zukunft der Vulkaneifel zu gestalten! Teilnahmebedingungen sowie alle Infos unter www.vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz