SEITE 10 Vom 05.04. bis 11.04.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 05.04.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 05.04.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 05.04.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung Der Vortrag vermittelt die Geschichte und Bedeutung des Observatoriums, gefolgt von einer Besichtigung der Beobachtungskuppel sowie einer anschaulichen Erklärung astronomischer Phänomene – bei Sonnenschein mit Sonnenbeobachtung durch Spezialteleskope. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de Sa. 05.04.2025 um 08:00 Uhr • Dauer ca. 2-3h Vogelkundliche Wanderung Frühlingssänger im EU-Vogelschutzgebiet Sangweiher Welcher Vogel singt denn da? Auf einer Vogelstimmenwanderung werden die Gesänge und Rufe unserer heimischen Vogelwelt vorgestellt. Darüber hinaus erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Vogelwelt in der reizvollen Vulkanlandschaft des europäischen Vogelschutzgebietes Sangweihers. Bitte Fernglas und, wenn vorhanden, Bestimmungsbuch mitbringen. Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Preis: Erw. 8 €, Kinder ab 12 J. 4 € Treffpunkt: 54552 Mehren, ehem. Eisenbahnunterführung, Kreuzung Gewerbebierstraße / bei der untersten Mühle Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 06.04.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Lernt den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und erfahrt, wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Eine spannende Naturerlebnistour, begleitet von lyrischen Versen und Gedichten aus eigener Feder! Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 05.04.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Ulmen – Maare, Stollen und Burg perfekt vereint Der kleine Ort besticht durch seine besondere Lage an zwei Maaren und ist zudem eine frischgebackene Geo-Welterbestätte! Die trutzige Burgruine hoch oben auf dem Kraterrand und viele Relikte und Kleinode lassen auch heute noch einen staunenden Blick auf das Leben der zahlreichen Adelsfamilien zu und belegen die bewegte Vergangenheit von Ulmen. Preis: Erw. 10 €, Kinder <12 J. 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 56766 Ulmen, Alter Postplatz / Am Sagenbrunnen Info/Anmeldung erforderlich: Irmgard Holtkotte, Tel: 0160 92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de min. 4 Pers. Sa. 05.04.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Eifelsteig á la carte – eine erlesene Portion Eifelsteig Der Nerother Kopf (647 m) – ein vulkanischer Gipfel mit Burgruine und Gründungsort des Nerother Wandervogel – zählt zu den faszinierendsten Erhebungen am Eifelsteig. Auf einer 3-4-stündigen Wanderung (ca. 7 km) erleben Sie Natur, Geschichte und Sagen hautnah. Anschließend stellt Imkermeister Thomas Körsten seine Bienenvölker vor (ab 7 Pers.). Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16 J. frei Treffpunkt: 54570 Neroth, Hauptstr. 42, vor Cafe Mausefalle Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de min. 4 Pers. So. 06.04.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Schalkenmehrener Maar Schalkenmehren ist eng mit der Maargeschichte verbunden und kann gleich mehrere Maare für sich verbuchen. Ein wassergefülltes Maar, ein Flachmoor und Trockenmaare. Auch im Wappen des malerischen Ortes sind die Maare verewigt. Erfahren Sie auf dieser Führung mehr über die feurige Vergangenheit der Schalkenmehrener Maare. Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: Ecke Maarstraße/St. Martin-Straße, unterhalb der Kirche, 54552 Schalkenmehren Keine Anmeldung erforderlich, Norbert Müller, Tel.: 06596 893, Mobil: 0151 70133060, E-Mail: mueller-uedersdorf@t-online.de Di. 08.04.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 08.04.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen - Ein Erlebnis für Groß und Klein Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen aus der Vulkaneifel selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de, min. 6 Pers. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz