KW36

Seite 14 LANDKREIS VULKANEIFEL vom 10.09. bis 16.09.2022 Natur erlebnis tipps Sa. 10.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Vom Maar zum Märchen Im Mittelpunkt der geführten Wanderung (4-5 km) stehen das Pulvermaar und das schon verlandete „Strohner Märchen“. Für alle Altersklassen geeignet, nicht aber für Kinderwagen. Preis: Erw. 8 €, Jugendliche 4 €, bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung erforderlich: Jan Daniel, Mobil: 0171 7104670 (Wochentags nach 16 Uhr) oder Dr. Frank Fetten, Mobil: 0172 8879345 Sa. 10.09.2022 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt am Heilbad Bertrich und führt über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. – mit Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 10.09.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung in der Sternwarte Nach einem kurzen Vortrag über das Observatorium besichtigen Sie eine Beobachtungskuppel und erfahren mehr über Teleskope u. Sternenhimmel. Preis: Erw. 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 Sa. 10.09.2022 um 19:15 Uhr • Dauer ca. 2h Abenteuernacht: Fledermäuse auf der Spur Sommer - gute Chance für 8-12-j. Kinder, mit ihren Eltern am Schalkenmehrener Maar mit Spiel und Spaß die fremde Welt der "Kobolde der Nacht" näher kennenzulernen. Taschenlampen gern mitbringen. Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 12 J. 4 €, Familien 15 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Maarstr. 2, Touristik-Info Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 11.09.2022 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Windsborn-Kratersee Der Windsborn ist der einzige ständig mit Wasser gefüllte Kratersee nördlich der Alpen. Anders als die Maare ist er keine Hohlform, sondern der Ausbruchskrater eines Vulkanberges. Treffpunkt: 54553 Bettenfeld, Mosenberg-Str., Ortsausgang Manderscheid, Abzweigung Mosenberg-Parkplatz von der L16 Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführer: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 11.09. und auch Mi. 14.09.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3½h „Die Munterley – mehr als nur Fels...!“ »Die Dolomiten«: Nicht nur in Tirol... aber warum auch hier in der Eifel? Führung in poetischen Versen. Preis: ab 16 Jahre 10 €, Familienpreis: 2 Erw. + 1 Kind (ab 10 J.) 20 €, jedes weitere Kind 3 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Digoinstraße, Einmündung zum Albertinumweg Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«, Tel: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de Mo. 12.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Faszination Maare: Die blauen Augen der Eifel Ob sanft ins Tal geschmiegt oder jäh schroff abfallend, schauen sie uns an, “Die blauen Augen“ der Eifel: das Gemündener Maar, das Schalkenmehrener Maar und das Weinfelder Maar – heute idyllisch und friedlich, am Anfang jedoch stand das Feuer, besser gesagt der Kampf der Elemente. Preis: Erw. 10 €, Kinder 10-15 J. 6 €, Gruppen bis 6 Pers. 80 €, bis 10 Pers. 100 €, ab 11 Pers. 110 € Treffpunkt: Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel Info/Anmeldung erforderlich: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551 980066, E-Mail: marita.mosebach@web.de, min. 4 Pers. Di. 13.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten“ Geführte Erlebniswanderung zur Helenenquelle im neuen Kurpark an der Kyll und über naturbelassene Pfade auf die Gerolsteiner Dolomitfelsen Preis: Pers. 5 €, Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 13.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2h Das tiefste Auge der der Eifel – Pulvermaar erholsamer Spaziergang Bei einem entspannten Spaziergang erfahren Sie mehr über die Entstehung des Maarsees, über Flora und Fauna und natürlich über seine Legende. Preis: Erw. 8 €, Kinder (9 – 14 Jahre) 5 €, Gruppe 75 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar, Vulkanstraße Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 2 Pers. Di. 13.09.2022 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen gießen. Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 €, min. 6 Pers. Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de Di.13.09.2022 um 16:00 Uhr • Dauer ca. 2h Ferienprogramm für Kinder - Altersgruppe 7 + Der Mond – Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde Zu Beginn erfahren wir Wissenswertes über den Mond, wie z. B. Entstehung und Aufbau des Mondes. Danach beobachten wir den Mond zunächst mit bloßem Auge und Fernglas und dann mit einem Teleskop. Erst mit dem Teleskop sehen wir Strukturen und Details der Oberfläche des Mondes. Preis: pro Kind 5 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List, Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de, min. 3 Pers. Mi. 14.09.2022 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Im Maar, ums Maar und ums Maar herum Seit Jahrzehntausenden eingesenkt in das alte Gebirge liegen das Meerfelder Maar und sein See in ihrem Krater. Nach einer Einführung in den erdgeschichtlichen Hintergrund der Vulkaneifel geht es hoch zum Landesblick, der Abstieg hinunter führt entlang des Maarsees. Preis: pro Person 9 €, Gruppenpreis: 100 € Treffpunkt: Parkplatz „Meerfelder Maar Ost“ Info/Anmeldung erforderlich: Dr. Ernst Cleven, Tel: 06599 927968, E-Mail: Ernst.Cleven@outlook.de, min. 3 Pers. Mi. 14.09.2022 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Eifelsteig á la carte – eine erlesene Portion Eifelsteig Erschaffen durch einen Vulkan, mit einer Burg gekrönt durch einen König – der Nerother Kopf, mit 647 m einer der höchsten vulkanischen Erhebungen am Eifelsteig. Weg ca. 7 km, Steigungen ca. 230 m, min. 4 Pers. (ab 7 Pers. Besuch des Imkermeisters Thomas Körsten möglich) Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16 J. frei Treffpunkt: 54570 Neroth, Hauptstr. 42, vor Cafe Mausefalle Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Do. 15.09.2022 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus): geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg Was unterscheidet die Vulkantypen der Eifel? Der geführte Spaziergang (max. 4 km) für alle Altersklassen verläuft vom Kraterwall des Pulvermaares zum See und zum Römerberg. Gerne Lupe mitbringen. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Fr. 16.09.2022 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2½h Mit Ur- Opa Johann durch den Arensberg Neue Blickwinkel, mit spannenden Geschichten und Spielen für Groß und Klein. Weg nicht rollstuhlgeeignet, keine sanitären Anlagen vorhanden. Preis: pro Pers. 8 €, Familien 30 € (2 Erw. + Kinder), Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54578 Walsdorf-Zilsdorf, Parkplatz Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Anne Petry, Mobil: 015155953286, E-Mail: petryanne@web.de, min. 4 Pers Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz