KW11

Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Autorinnen und Autoren für die 50. Ausgabe des Heimatjahrbuches gesucht! Schwerpunktthema der Jubiläumsausgabe: „Leben und Arbeiten wo andere Urlaub machen“: Die Vulkaneifel - ein Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum“ Das Heimatjahrbuch des Landkreises Vulkaneifel feiert Jubiläum: 1973 ist das erste Buch erschienen – im nächsten Jahr kommt die 50. Ausgabe heraus. Unter dem Motto „Leben und Arbeiten wo andere Urlaub machen: Die Vulkaneifel: ein Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum“ möchte der Redaktionsausschuss des Heimatjahrbuches mit dem Schwerpunktthema dieser Jubiläumsausgabe Lust machen auf unsere wunderschöne Region, auf einen einzigartigen Lebensraum, aber auch auf ein vielfältiges Angebot an Branchen und Betrieben, an interessanten Arbeitsplätzen, an Vereinsstrukturen, an hochwertigen kulturellen Veranstaltungen. An allem, was uns hier leben und arbeiten lässt und was wir hier lieben und schätzen. Denn wir haben deutlich mehr als nur unsere einzigartige Landschaft zu bieten. Machen Sie Werbung für unseren Landkreis und unsere Region! Als Wirtschaftsraum sind wir geprägt von einer mittelständischen Wirtschaft mit vielen traditionsreichen (Familien)-Unternehmen. In einem ausgewogenen Branchenmix von produzierendem und verarbeitendem Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungsunternehmen, alteingesessenen Firmen und jungen Start-ups tref fen Tradition und Innovation aufeinander. Weltweit agierende „hidden champions“ im HighTech-Bereich sind ebenso bei uns angesiedelt. Sie alle bieten und sichern interessante, hochwertige und innovative Arbeitsplätze und stärken unsere Region. Als ländlich geprägter Raum war die Landwirtschaft seit jeher wesentlich für unsere Region. Aber auch sie hat sich auf dem Hintergrund der Globalisierung verändert. Inzwischen nimmt die regionale Vermarktung frischer Produkte aus der Region einen wichtigen Platz und Stellenwert ein. Wir haben durch alle Dörfer und Städte im Landkreis hinweg eine ganze Fülle an unterschiedlichen Vereinen und Gemeinschaft wird bei uns immer noch groß geschrieben. Hier kennt man sich, hier hilft man sich, hier hat man im sozialen Miteinander kurze Wege. Kulturell hat unser Landkreis unheimlich viel zu bieten. Ob Vereine, Vereinsfeste durch den Jahreskreis hinweg, kleine Kultureinrichtungen oder längst etablierte Großveranstaltungen, die weit über unsere Region hinausstrahlen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sicherlich fällt Ihnen noch sehr viel mehr zu diesem Thema ein. Stellen Sie uns Ihren Betrieb vor, Ihren Verein, Ihr Dor f, Ihre Kulturveranstaltung, Ihr Fest oder Festival. Gerne können Sie dabei auch den Blick zurück in die letzten 50 Jahre richten: Wie hat sich unser Wirtschaftsraum, die Landwirtschaft, unser Leben entwickelt und verändert? Welche Visionen haben Sie für die Zukunft? Wie sieht unser Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum zukünftig aus? Welche Chancen ergeben sich vor alle auch durch Veränderungsprozesse, durch die zunehmende Digitalisierung? Können nicht bisherige Standort-nachteile unserer ländlich geprägten Region durch neue Technologien, neue Arbeitsformen, zunehmende Digitalisierung auf einmal zu Standortvorteilen werden? Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge – selbstverständlich können Sie uns darüber hinaus auch Beiträge zu den Themen „Aktuelles Kreisgeschehen“, „Geschichte „und Geschichten“, „Natur und Landschaft“ sowie Fotos zusenden. Ihre Beiträge richten Sie bitte bis um 31. Mai 2022 an Verena Bernardy und Elke Sprünker: heimatjahrbuch@vulkaneifel.de Cover Heimatjahrbuch 2022 - möchten Sie 2023 auch dabei sein? Dann reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein! Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz