KW11

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Gelungener Kinoabend zumWeltfrauentag inder FilmbühneHillesheim Filmvorstellung war „wunderschön“ Der traditionelle Kino-Abend anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2022 in der Eifel-Film-Bühne in Hillesheim, zu dem die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises und der Landfrauenverband Vulkaneifel alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen haben, war ein voller Erfolg. Alle verfügbaren Tickets waren bereits Tage vor der Veranstaltung reserviert. Dass diese hohe Nachfrage nicht zuletzt auf den mit überaus guter Kritik versehenen Film „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth zurückzuführen ist, zeigt, dass die Verantwortlichen erneut ein gutes Händchen bei der Filmauswahl zum Weltfrauentag bewiesen haben. Mit Augenzwinkern, einer genauen Beobachtungsgabe für die Realität und einer großen Portion Sensibilität zeigt der Film fünf Frauen, die in verschiedenen Abschnitten ihres Lebens stehen und sich nicht schön genug, nicht glücklich genug oder nicht erfolgreich genug fühlen. „Ein rundum perfekter Wohlfühlfilm mit Tiefgang, bei dem sich jede und jeder in irgendeiner Weise in einer Szene oder einer Rolle wiederfinden konnte“, so das Fazit der Gleichstellungsbeauftragten Doris Sicken. Im Anschluss an die Filmvorstellung durfte das Publikum sich auf einen Gesprächsaustausch mit der Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt, die spontan für die leider kurzfristig erkrankte Bundestagsabgeordnete Lena Werner eingesprungen ist, Landrätin Julia Gieseking, der Vorsitzenden des Landfrauenverbandes Ilse Spohr und der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Doris Sicken freuen. Dabei zeigt sich Landrätin Julia Gieseking beeindruckt von der Filmvorstellung: „Ich bin immer noch geflasht. Auch ich habe mich im Film wiedergefunden. Alle, die Kinder haben, wissen, wie hin- und hergerissen man ist zwischen Wohlbefinden der Kinder und Job. Auch heute, in Zeiten der Corona-Pandemie, sieht man deutlich, dass vor allem Frauen den Spagat zwischen Kinderbetreuung, Job und Homeschooling bewältigen müssen.“ Auch Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt war begeistert von der Message der Tragikomödie und betonte im Rahmen der Podiumsdiskussion, dass es nach wie vor mutige Frauen braucht, die etwas beitragen und verändern möchten. „Ich finde es toll, dass wir eine starke Landrätin, so viele selbstbewusste Landfrauen und eine engagierte Gleichstellungsbeauftragte haben und ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam etwas erreichen können, wenn wir unsere Kräfte bündeln“, so Astrid Schmitt. Bereits seit mehr als 100 Jahren wird am 8. März weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Dis-kriminierungen aufmerksam gemacht. Der traditionelle Kinoabend anlässlich des Weltfrau-entages in der EifelFilm-Bühne Hillesheim fand erstmals 1997 auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen statt und feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. AKTUELLES AUS KLIMASCHUTZ UND MOBILITÄT Vorstellung des EU LIFE-IP Projektes ZENAPA Das Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) stellt sich seit seiner Bewilligung bei der EU Ende 2016 der Herausforderung, die Energiewende in Einklang mit den verschiedensten Anforderungen des Klima-, Natur- und Artenschutzes zu bringen. Als zwei von 16 Partnern aus 8 Bundesländern und Luxemburg setzen der Natur- und UNESCO Geopark Vulkaneifel sowie der Landkreis Vulkaneifel eine Fülle von Schritten im Sinne des Projektzieles um. Die in der Vulkaneifel durchzuführenden Maßnahmen sind dabei vielfältig: Von nachhaltiger Beschaffung über die Durchführung von Veranstaltungen zur Klimabildung bis hin zu der Errichtung eines Mobilitätszentrums ist eine Vielzahl von Maßnahmen vorgesehen. Aktuelle Themen in diesem Bereich sind beispielsweise die Umstellung von Sportplatz-Flutlichtern auf LED sowie die Etablierung alternativer Energiepflanzen in der Landwirtschaft. Ein weiterer essentieller Fokus von ZENAPA ist die Erfassung von Komplementärprojekten – also regionalen Projekten, die im Sinne des übergeordneten Ziels sind aber nicht als direkte Maßnahme aufgeführt werden. Bei Fragen rund um das Thema ZENAPA melden Sie sich gerne bei unserer Klimawandelmanagerin Laura Cramer, laura.cramer@vulkaneifel.de oder 06592 933 294. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.vulkaneifel.de/kreis-auf-schwung/klimaschutz.html Podiumsdiskussion nach der Filmvorstellung: Landräin Julia Gieseking, Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt, Vorsitzende des Landfrauenverbandes Ilse Spohr und Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken. Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz