KW49 2021
Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Willkommen im JuDockZ Vulkaneifel in Dockweiler! Offizielle Vorstellung der Außenstelle für Jugendarbeit Lust auf Bogenschießen, Bushkraft- und Outdoorcooking? Oder wie wäre es mit einer Mit-Mach-Werktstatt für Zweiräder? Das alles ist im JuDockZ Vulkaneifel in Dockweiler möglich! Aber erstmal von vorne: Was genau bedeutet JuDockZ und was hat es da- mit auf sich? Das JuDockZ Vulkaneifel ist eine Au - ßenstelle für Jugendarbeit im Landkreis Vulkaneifel, welche sich am Ortsrand von Dockweiler befindet. Der Name JuDockZ setzt sich aus den Worten „Jugend“ und „Dockweiler“ zu - sammen, das Z wurde als Anlehnung an die Jugendsprache übernommen. Drei ehemalige Gewerbehallen mit ins - gesamt 500 qm Fläche sowie 700 qm Außengelände stehen den hauptamtli - chen Fachkräften der Jugendarbeit so - wie den Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis Vulkaneifel zur Verfü - gung. Genug Platz um vor allem coro - nakonforme und spannende Jugend - angebote umzusetzen. Angebote, die nicht den klassischen Jugendtreff als solchen ersetzen sollen und damit eine Konkurrenz für die Häuser der Jugend im Kreis darstellen, sondern vielseitige und innovative Angebote, für die es vor allem genügend Platz und Abgelegen - heit braucht. Wer ist das JuDockZ? Das JuDockZ ist ein Kooperationspro - jekt, bestehend aus den hauptamtli - chen Fachkräften der Jugendarbeit: der Häuser der Jugend Daun, Gerolstein und Hillesheim, der Jugendpflege der Verbandsgemeinde (VG) Daun und Ge - rolstein, der Schulsozialarbeit des Cari- tasverband Westeifel e. V. an der Drei- Maare-Realschule plus Daun sowie der Kreisjugendpflege Vulkaneifel. Besonderes Jugendangebot im Landkreis Seit Anfang des Jahres 2021 wurden die Hallen auf dem Gelände mit viel Enga - gement und „Woman- und Manpower“ renoviert und ausgebaut. Das Ergebnis ist ein vielseitiges und großzügiges Ge- lände, welches sich optimal für weitläufi - ge Aktivitäten eignet. „Hier sind die Kids und Jugendlichen un - ter sich, stören niemanden und können sich frei bewegen. Unser Angebot ist einmalig für Deutschland. Der Landkreis mietet die Räume an, stellt sie für die Jugendarbeit zur Verfügung wir können sie dann coronakonform nutzen“, sagt Kreisjugendpfleger Kevin Fölling. Die Räumlichkeiten stellen dabei eine Er - gänzung zu den Räumen der Häuser der Jugend dar. Eine der drei Hallen fungiert dabei als gemütlicher Treffpunkt mit kleiner Küche, Couch und Flatscreen. Hier ist auch das Büro des Kreisjugendpflegers untergebracht. In einer weiteren, größeren Halle gibt es die Möglichkeit, zu lernen, wie Bogenschießen oder Bushcraften (um - fasst zum Beispiel Schnitzen, Feuer ma - chen und Kräuter sammeln) funktioniert. Abwechslungsreiches Wochenprogramm „Gemeinsam haben wir, die Verantwort - lichen der Jugendarbeit im Landkreis Vulkaneifel, ein festes Wochenpro - gramm erstellt. Jeden Tag eine ande - re Aktivität, für die sich die Kinder und Jugendliche wöchentlich beim jeweiligen Betreuer oder bei der jeweiligen Betreu- erin anmelden können. Die Angebo - te richten sich für Kinder ab 10 Jahre. Gerade unter den aktuellen Corona-Be- dingungen sind wir darauf erpicht, dass unsere Angebote, wie dem Bogenschie - ßen oder der Zweirad-Werkstatt, in klei - nen Gruppen stattfinden. Und solange wir den gesetzlichen Auflagen entspre - chen können, werden wir das Angebot aufrechterhalten. Die vorangegangen zwei Jahre haben gezeigt, wie wichtig die Jugendarbeit, das Miteinander, der Austausch unter Gleichaltrigen für die Kinder und Jugendliche sind. Sie brau - chen nach wie vor eine Anlaufstelle, die wir ihnen hier bieten können!“, ergänzt Fölling. Ob gemeinsam an Fahrrädern schrau - ben, Bogenschießen oder das Handwerk des Bushcraften erlernen, all das und Vieles mehr ist im JuDockZ möglich. Informationen zum wöchentlichen Angebot das JuDockZs und die entspre - chenden Kontakte und Ansprechpartner Vorstellung des JuDockZ in Dockweiler: V.l.n.r.: Johannes Saxler (Bürgermeister VG Kelberg), Kevin Fölling (Kreisjugendpfleger), Hans-Peter Böffgen (Bürgermeister VG Gerolstein), Julia Gieseking (Landrätin), Thomas Scheppe (Bürgermeister VG Daun) und Bruno Willems (Leitung Abteilung Jugend bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz