KW49 2021
Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Gegen Gewalt an Frauen beim Orange Day in Daun Landkreis Vulkaneifel zieht an einem Strang Auf Einladung der Kommunalen Gleich - stellungsbeauftragten versammelten sich vergangenen Freitag zum In - ternationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, trotz Kälte und Schneeregen, rund 50 Frauen und Männer vor der Kreisverwaltung Vulkaneifel. Nach einer kurzen Begrüßung hissten Landrätin Julia Gieseking und Kommu - nale Gleichstellungsbeauftragte Do- ris Sicken gemeinsam die Fahne „Frei leben – Nein zu Gewalt an Frauen“ als Symbol dafür, dass die Menschen im Landkreis Vulkaneifel an einem Strang ziehen und gemeinsam ein Zeichen ge - gen Gewalt setzen. Der anschließende Fußweg mit 50 geöffneten orangefarbe - nen Schirmen zum hell erstrahlten Fo - rum war sehr beeindruckend und mach - te auf das Thema aufmerksam. Landrätin Julia Gieseking stellte in Ih - rer eindrucksvollen Rede die Bedeu- tung des Tages dar und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland das größte Risiko für eine Frau ist, eben eine Frau zu sein, denn: „Alle fünf Mi- nuten wird in Deutschland eine Frau be- droht, gestalkt oder missbraucht“. Doris Sicken erläuterte Zahlen und Fakten von Gewalt in engen sozialen Beziehungen und merkte an, dass die Bundesarbeitsgemeinschaft Kommu - naler Gleichstellungsstellen mehr Prä - vention, deutlichere gesetzliche Rege- lungen für soziale Netzwerke und ein verbindliches nachhaltiges Hilfesystem für Opfer jeglicher Form von Gewalt for - dert. Anschließend leitete sie über auf ein Interview mit drei Institutionen, die in ihrer täglichen Arbeit mit dem Thema Gewalt befasst sind und Hilfe für Frauen aus der Gewalt anbieten. Sowohl Tan- ja Winbush von der Interventionsstelle des Caritasverbandes Westeifel e.V. als auch Anne Beckermann von FIN Gerolstein – Hilfe für Frauen in Not e.V. und Johann Görgen von der Polizeiins - pektion Daun berichteten, dass häusli - che Gewalt viele Facetten hat und von verbalen bis zu schweren körperlichen Verletzungen und psychischen Erniedri - gungen reicht. Die Institutionen arbeiten Hand in Hand, zeigen Wege aus der Ge- waltspirale auf und bieten für die Betrof - fenen konkrete Hilfen an oder beraten in Sachen Gewaltprävention. Bundestagsabgeordnete Lena Werner rundete mit Ihrer treffenden Schlussrede die Veranstaltung ab, in der sie unter an- derem ihre Unterstützung beim Projekt „Frauenhaus in der Eifel“ zusagte. Die Bundestagsabgeordnete brachte somit den bedeutsamen Tag gegen Gewalt an Frauen zu einem gelungenen Abschluss. „Ich bin beeindruckt, dass so viele Bür- gerinnen und Bürger und auch Mitglie- der aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik heute gekommen sind, um zum „Orange Day“, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, im wahrs - ten Sinne des Wortes öffentlich „Farbe zu bekennen“, so das Fazit der Kommu - nalen Gleichstellungsbeauftragten Doris Sicken. Bei Fragen zum Thema Gleichstellung steht Ihnen die Kommunale Gleichstel - lungsbeauftragte Doris Sicken, gerne zur Verfügung: E-Mail: Doris.Sicken @vulkaneifel.de Tel: 06592-933-579 A.R.T. Abfall-Fibel 2022 erscheint am 11. Dezember Am Samstag, dem 11.12.2021, erfolgt im Landkreis Vulkaneifel die Verteilung der Abfall-Fibel 2022. Die Zustellung der knapp 300.000 Fibeln erfolgt als Beilage in DIE WOCH. Im Trierischen Volksfreund ist die Abfall- Fibel bereits am Donnerstag, 09.12. als Beilage zu finden. Wer an diesen Tagen keine Abfall-Fibel erhalten hat, kann dies ab Montag, den 13. Dezember per E-Mail an info@art-trier.de oder am Service-Telefon (0651 9491 414) rekla- mieren und erhält sie innerhalb von weni - gen Tagen per Post. Die über 40-seitige Broschüre im handli - chen DIN A5-Format enthält neben einer Übersicht der Abholtermine wichtige In - formationen rund um das Thema Kreis - laufwirtschaft. Im Vordergrund stehen in diesem Jahr die neuen digitalen Angebo - te des A.R.T. von App bis Online-Shop. Ergänzend zur Fibel besteht unter www. art-trier.de/kalender die Möglichkeit, sich einen Jahreskalender mit den Abfuhrter - minen für Ihre Adresse auszudrucken, den kostenlosen Email-Erinnerungsser - vice zu nutzen sowie die Abfuhrdaten in Ihren persönlichen, elektronischen Kalender zu importieren. Auch die A.R.T. App verfügt über eine Erinnerungsfunktion, die Ihnen Ihre Abfuhrtermine bequem per Push-Nach - richt meldet. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: 1. Grundbuch von Schüller (Amtsgericht Prüm): Blatt 457: Flur 5 Nr. 30 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, In Friederichspütz – 2.250 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbs - interesse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Mit orangen Schirmen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Der ORANGE-Day 2021
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz