KW08
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Sperrmülltermine bequem online buchen Ab sofort wird die Entsorgung von Sperr- abfällen noch flexibler. Während die Ter - minvergabe bisher durch die Mitarbeiter im Kundenzentrum des A.R.T. erfolgte, ist die Buchung jetzt ganz bequem online auf der Webseite und in der A.R.T. App möglich. Mit wenigen Klicks kann der passende Termin ausgewählt und direkt verbindlich gebucht werden. Nach der Einführung der App im Jahr 2019 und der flächendeckenden Einführung des Identsystems für Restabfall 2020, treibt der A.R.T. auch in diesem Jahr die Digi- talisierung seiner Serviceleistungen wei- ter voran. In einem ersten Schritt wurde nun die Buchung von Sperrabfallterminen automatisiert. Wer ab sofort einen Abhol- termin anmelden möchte, kann direkt im Buchungsformular auf www.art-trier.de/ter- minbuchung die nächsten freien Termine einsehen und den gewünschten Termin ver- bindlich auswählen. Eine Bestätigung durch die Mitarbeiter im Service-Center ist nicht mehr notwendig, sondern kommt automa- tisch per E-Mail. Bereits seit letztem Jahr bietet der A.R.T. auf seiner Webseite und in der App die Möglich- keit, die Leerungsdaten des Restabfallbe- hälters einzusehen. Zum Login werden nur die Objekt- und Kundennummer benötigt, die der Kunde auf seinem Gebührenbe- scheid findet. Mieter können die Zugangs - daten bei ihrem Vermieter anfragen. Kreisverwaltung Vulkaneifel Abteilung Zentrales, Finanzen und Kultur Mainzer Straße 25 54550 Daun Ihr Ansprechpartner: Mark Hallfell Telefon: 06592/933-246 Mail: mark.hallfell @vulkaneifel.de www.vulkaneifel.de Die Kreisverwaltung Vulkaneifel stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen ei- nes unbefristeten Vollzeitbeschäftigungsverhältnisses eine IT-Fachkraft (m/w/d) bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel zur Umsetzung des Digitalpakt Schule ein. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • IT Betreuung der kreiseigenen Schulen (3 Gymnasien, 1 Berufsschule, 1 Real- schule + FOS, 2 Förderschulen) in Daun und Gerolstein • Mitwirkung bei Umsetzung des Digitalpakt Schule • Mitwirkung bei der einheitlichen bedarfsgerechten Ausstattung der Schulen mit digitalen Endgeräten • First- und Second-level-support • Austausch und Erneuerung von Hardware und Betriebssystemen • Pflege des Mailsystems, der Serverlandschaft und Netzwerkinfrastruktur • Errichtung und Betrieb von Computernetzen, Cloud-Lösungen • IT-Support für alle Endgeräte und Softwareanwendungen, sowie technische Be- ratung der Schulen • IT-Sicherheit, Datenhosting • Absicherung der Systemverfügbarkeit sowie von Software / Diensten, Verwaltung der Lizenzen und Softwarebenutzer Sie erfüllen das Anforderungsprofil: • abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration oder Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung oder IT- System- Elektroniker, • Kenntnisse in Serverbetriebssystemen, Server- Virtualisierung, Client- Virtualisie- rung, Client- Management, Netzwerk und Sicherheitskomponenten • umfassende Erfahrung in den Aufgaben im Bereich Second-Level-Support • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Konflikt- und Kritikfähigkeit • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Windows-Betriebssysteme sowie im Umgang mit medientechnischen und mobilen Endgeräten der Betriebssysteme Windows, iOS und Android • Gute Kenntnisse in der Netzwerkinfrastruktur, Administration von MS Acti- ve Directory und Windows Server / Client-Systemen. Linux Kenntnisse sind wünschenswert. • hohe Eigenmotivation und Leistungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Organi- sationstalent, Belastbarkeit • Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3. Wir bieten Ihnen • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team • eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung des Öffentlichen Dienstes (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) • 30 Tage Jahresurlaub und eine zusätzliche Altersvorsorge • Vielfältige Angebote als familienfreundlicher Arbeitgeber (u.a. flexible Arbeitszei - ten, feste Wochenarbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich) • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung • Bei uns kommt auch das Betriebsklima nicht zu kurz, u.a. durch gemeinsame Be- triebsausflüge und Veranstaltungen. Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 19.03.2021. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landes- gleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in elektronischer Form, zusammengefasst zu einem Dokument im pdf-Format, an die nebenstehende Mailadresse. Bitte reichen Sie keine (Original-) Unterlagen in Papierform oder Bewerbungsmappen etc. ein, da diese aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz