KW45 2019
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Kreisverwaltung Vulkaneifel Abteilung Zentrales, Finanzen und Kultur Mainzer Straße 25 54550 Daun Ihr Ansprechpartner: Mark Hallfell Telefon: 06592/933-246 Mail: mark.hallfell @vulkaneifel.de www.vulkaneifel.de Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Bereich der Veterinärverwaltung der Kreisverwaltung Vulkaneifel eine Stelle als nebenberuflicher Fleischbeschautierarzt (m/w/d) zur Verstärkung des Teams der Fleischbeschautierärzte und des Fleischkontrolleures im Fleischbeschauamt des EG-Schlachthofes Eifel-Fleisch Müller GmbH in Gerolstein zu besetzen. Derzeit werden im Schlachthof montags Schweine und mittwochs Schweine und Rinder geschlachtet. Wir erwarten: • Approbation als Tierarzt sowie aufgabenspezifischen Anforderungen für Fleisch- beschautierärzte gem. VO (EG) 854/2004 • Durchführung von Trichinenuntersuchungen • Soziale Kompetenz: wie Teamfähigkeit, die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen sowie Gender- und interkulturelle Kompetenz • Methodische Kompetenz: z. B. Koordinationsfähigkeit, zielorientiertes Handeln, fachliche Problemlösungskompetenz • Persönliche Eigenschaften: Initiative, Auffassungsgabe und Hilfsbereitschaft • Bereitschaft zur ständigen Fortbildung • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke • Fachliche Kompetenz: Grundkenntnisse des Fleischhygienerechts und des Tierischen Nebenproduktrechts. Wir bieten Ihnen: • Eine Einstellung in Teilzeit mit Stundenvergütung, diese richtet sich nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung) • Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes und regel- mäßige Fortbildungen • Arbeits- und Schutzkleidung Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 01.12.2019. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landes- gleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in elektronischer Form, zusammengefasst zu einem Dokument im pdf-Format, an die nebenstehende Mailadresse. Bitte reichen Sie keine (Original-) Unterlagen in Papierform oder Bewerbungsmappen etc. ein, da diese aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden. Sommerferienbetreuung 2019 - „Zauberhafter Märchenwald“ „Zauberhafter Märchenwald“ lautete die- ses Jahr das Motto der zweiwöchigen Sommerferienbetreuung für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren , welches be- reits zum zweiten Mal vom FamilienFo- rum Vulkaneifel e.V. im Auftrag und mit Unterstützung des Kreisjugendamtes Vulkaneifel angeboten wurde. In der Hütte des Eifelvereins in der „Alten Darscheider Straße“ in Daun und in den umliegenden Wäldern tummelten sich in den letzten zwei Wochen der Sommer- ferien täglich ab 07.30 Uhr dreißig kleine Hexen, Ritter und Superhelden. Viele der überwiegend berufstätigen Eltern nutz- ten das ganztägige Betreuungsangebot und kamen ihre Kinder um 17.00 Uhr im Märchenwald abholen. An zwei Tagen bekam das vierköpfige Betreuerteam tat- kräftige Unterstützung vom Waldpädago- gen-Team des Landesforstamtes Daun unter der Leitung von Klaus Marx. Jeden Morgen wurde am Lagerfeuer eine geheimnisvolle Schatztruhe geöffnet, in der sich ein Märchen verbarg. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, sich ein indi- viduelles Kostüm anzufertigen. Es ent- standen Schilde und Schwerter, Kronen, Kleider, Umhänge und vieles mehr. In Marmeladengläsern wurden die schöns- ten Schneekugeln hergestellt, Ytong wurde bearbeitet und auf Baumscheiben Bilder genagelt. Ein weiteres Projekt war die Herstellung eines großen Puppenthe- aters und Kochlöffelpuppen. Auch das tägliche Lagerfeuer bereitete den Kin- dern große Freude. Dort wurde nicht nur gekocht, sondern auch täglich Märchen erzählt, Stockbrot geröstet und Pläne geschmiedet. „Auch dieses Jahr wurden wieder vie- le Abenteuer gemeinsam bestritten. Jeden Nachmittag gingen alle Kinder schmutzig aber glücklich nach Hau- se“, berichtete Sabine Fusenig, die Leiterin der Ferienbetreuung, mit einem Augenzwinkern. Das Kreisjugendamt bietet mit dieser Maßnahme u.a. berufstätigen Eltern wohnortnah die Möglichkeit ihre Kinder im Rahmen eines kindgerechten, freizeit- pädagogischen Angebotes betreuen zu lassen. Somit wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch uns gefördert, wie Bruno Willems, der Leiter des Kreis- jugendamtes, betonte. Seitens der Eltern gab es durchweg po- sitive Resonanz, bescheinigte Sabine Fusenig. „Viele der Eltern waren sehr froh über das Ferienbetreuungsangebot und fragten nach, ob es nächstes Jahr wieder statt- findet“. Beide Betreuungswochen waren ausgebucht. „Aufgrund des durchweg positiven Fazits aller Beteiligten ist eine Wiederholung in den nächsten Sommerferien geplant“, resümierte Bruno Willems zufrieden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz